Paco Garcia, Étienne Bazola, Ensemble Les Surprises & Louis-Noël Bestion de Camboulas
Biographie Paco Garcia, Étienne Bazola, Ensemble Les Surprises & Louis-Noël Bestion de Camboulas
Paco Garcia
begann seine musikalische Ausbildung in jungen Jahren in der Maîtrise der Kathedrale von Reims. Später studierte er bei Alain Buet am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris, wo er 2017 mit Auszeichnung seinen Abschluss machte. Er war früher als Barockcellist aktiv, und die Alte Musik spielt in seiner Karriere weiterhin eine zentrale Rolle.
Paco Garcia arbeitet als Solist mit verschiedenen Ensembles zusammen, darunter Les Surprises unter Louis-Noël Bestion de Camboulas, mit denen er u. a. Bachs Johannes-Passion beim Festival d’Ambronay aufführte, und Le Poème Harmonique unter Vincent Dumestre, mit denen er beim Festival Ravel in Saint-Jean-de-Luz die Haute-Contre-Partien in den Te Deums von Lully und Charpentier sang.
Zu seinen vergangenen Engagements zählen auch Monostatos (Die Zauberflöte) an der Opéra national du Capitole in Toulouse, die Titelrolle in Giovanni Maria Pagliardis Caligula unter Vincent Dumestre in der Philharmonie de Liège, Remendado (Carmen) an der Opéra Comique in Paris sowie Basilio (Le nozze di Figaro) am Teatre del Liceu in Bacelona, der Opéra Royal in Versailles und der Opéra National de Bordeaux.
Kürzlich sang Paco Garcia zwei Haute-Contre-Rollen in einer Aufnahme von Mademoiselle Duvals Oper Les Génies unter Camille Delaforge, die im Januar 2024 beim Label Château de Versailles Spectacles erschien.
Zu seinen Projekten nach seinem Salzburger Festspieldebüt als Nathanaël (Les Contes d’Hoffmann) zählen die Produktion Le Carnaval baroque unter Vincent Dumestre an der Opéra Royal in Versailles und der Opéra de Dijon, Erster Priester und Erster Geharnischter (Die Zauberflöte) an der Opéra de Rennes und der Nantes Angers Opéra, Giannino in Galuppis L’uomo femmina unter Dumestre am Teatro Real in Madrid und Charpentiers Leçons de ténèbres mit dem Ensemble Correspondances.
Etienne Bazola
der schon in jungen Jahren am CRR in Tours Meisterschüler war und sich leidenschaftlich für den Gesang interessierte, begann seine Ausbildung am CRD in Orléans in der Klasse von Sharon Coste und Denis Poras. Im Juni 2012 erhielt er einen ersten Preis für lyrischen Gesang am CNSMD de Lyon in der Klasse von Isabelle Germain und Fabrice Boulanger. Dort perfektionierte er seine Arbeit am Repertoire des Liedes, der Oper, des Oratoriums und der französischen Melodie in zahlreichen Meisterklassen unter der Leitung von François Le Roux, Christian Immler, Rosemary Joshua oder Udo Reinemann.
Als internationaler Künstler wird er regelmäßig als Solist bei großen europäischen Ensembles und Festivals engagiert, die sich auf Barockmusik spezialisiert haben oder nicht.
Er wird das Vergnügen haben, 2022 in den USA, in Spanien (Teatro Real), beim Vàc Festival in Ungarn, beim MA Festival (Brügge), wo er die große Freude haben wird, die Rolle des Merkurs in Cupid and Death zu verkörpern, oder auch in Hamburg für das Concert Royal de la Nuit aufzutreten.