Anton Bruckner: Symphony No. 9 Bamberger Symphoniker & Jakub Hrůša

Album Info

Album Veröffentlichung:
2024

HRA-Veröffentlichung:
03.05.2024

Label: Accentus Music

Genre: Classical

Subgenre: Orchestral

Interpret: Bamberger Symphoniker & Jakub Hrůša

Komponist: Anton Bruckner (1824-1896)

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 96 $ 15,70
  • Anton Bruckner (1824 - 1896): Symphony No. 9 in D Minor, WAB 109:
  • 1 Bruckner: Symphony No. 9 in D Minor, WAB 109: I. (Feierlich, misterioso) 25:32
  • 2 Bruckner: Symphony No. 9 in D Minor, WAB 109: II. Scherzo. Bewegt, lebhaft - Trio. Schnell 10:32
  • 3 Bruckner: Symphony No. 9 in D Minor, WAB 109: III. Adagio. Langsam, feierlich 24:01
  • Total Runtime 01:00:05

Info zu Anton Bruckner: Symphony No. 9

Die Aufrichtigkeit und zugleich Emotionalität der musikalischen Gedanken Anton Bruckners erzeugen einen unvergleichlichen Sog, der beim Hören im besten Sinne die Zeit »vergessen« lässt. Wer sich ausschließlich analytisch annähern möchte, dem verdreht Bruckner gerne den Kopf; gerade bei der ersten Begegnung. Seine große Kraft ist eine Art »transzendenter Charme«, der all seinen Sinfonien gemeinsam ist.

Im Jahr 2024 feiert die Musikwelt den 200. Jahrestag von Anton Bruckners Geburt am 4. September 1824. Aus diesem Anlass präsentieren die Bamberger Symphoniker – ein in der Interpretation von Bruckners sinfonischem Kosmos äußerst versiertes Orchester – und ihr Chefdirigent Jakub Hrůša eine Neueinspielung der letzten und unvollendeten Sinfonie des Komponisten, seiner Neunten.

Am 30. November 1894 vollendete Bruckner den dritten Satz seiner neunten Sinfonie, die wie jede ihrer Vorgängerinnen viersätzig angelegt war. Die Arbeit am Finale begann am 24. Mai 1895, also rund 16 Monate vor seinem Tod. Die ersten 172 Takte des Satzes komponierte er noch vollständig, danach ist die Partitur für weitere 200 Takte zumindest teilweise instrumentiert. Obwohl eine spielbare Fassung des Finales von Bruckners Neunter vorliegt, hat sich in der Praxis der dreisätzige Torso durchgesetzt. Es scheint, als ob die Nicht-Vollendung paradoxerweise ihren Platz einfordert. Der österreichische Kritiker und Musikwissenschaftler Walter Weidringer schrieb, die Neunte »darf als eines jener Beispiele aus der Musikgeschichte dienen, die belegen, dass auch Fragmente einen Grad der Vollendung annehmen können, der nicht mehr steigerbar scheint.«

Bamberger Symphoniker
Jakub Hrusa, Dirigent




Jakub Hrůša
hat seit September 2016 die musikalische Verantwortung für die Bamberger Symphoniker. »Ich freue mich sehr, dass wir mit Jakub Hrůša einen jungen und zugleich hoch profilierten Musiker für die Bayerische Staatsphilharmonie in Bamberg gewinnen konnten«, so Bayerns Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle. »Die Aufgabe des Chefdirigenten der Bamberger Symphoniker ist höchst anspruchsvoll, er steht wie kein anderer Musiker für die künstlerische Leistung dieses Ausnahme-Orchesters. Mit Blick auf die Geschichte der Bamberger Symphoniker, deren Musiker in der Nachkriegszeit von Prag nach Bamberg kamen, spannt der neue Chefdirigent 70 Jahre nach der Gründung der Symphoniker wieder eine Brücke zwischen ihrer Geschichte und ihrem Heute.«

Die Bamberger Symphoniker
sind das einzige Orchester von Weltruf, das nicht in einer vibrierenden Metropole beheimatet ist. Fast 10% der heimischen Bevölkerung haben eine der fünf eigenen Konzertreihen abonniert, in vielen Fällen bereits seit Jahrzehnten. Die „Magnetwirkung“ des Klangkörpers geht aber vor allem nach außen: Als Reiseorchester tragen die Symphoniker seit 1946 ihren charakteristisch dunklen, runden und strahlenden Klang und das musikalische Echo ihrer Heimatstadt in die ganze Welt hinaus. Mit rund 7.500 Konzerten in über 500 Städten und 63 Ländern wurden sie zum Kulturbotschafter Bayerns und ganz Deutschlands. Regelmäßig sind sie auf Tourneen z.B. in den USA, in Südamerika, Japan und China unterwegs und werden von renommierten Konzerthäusern und Festivals weltweit eingeladen. Ihren Auftrag beschreiben die Bamberger Symphoniker deshalb in kurzen Worten mit Resonating worldwide.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO