Hamabiwa RVB Quartet
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
24.10.2025
Das Album enthält Albumcover
- 1 Brug En Terug 06:21
- 2 Eenrichtingsverkeer 04:24
- 3 Sleep' Song 04:54
- 4 Discover - An Extension to Cetturu 05:48
- 5 Daylight Decrease 04:59
- 6 Virtual/Real 05:57
- 7 Wisserke 07:35
Info zu Hamabiwa
Das Schlagzeug von Marius Couvreur und der Bass von Otto Kint bilden das schlagende Herz des Albums. Jeder Track hat seinen eigenen, unverwechselbaren Groove und Charakter, der mit viel Liebe zum Detail komponiert wurde. Melancholische und intime akustische Momente bilden einen wunderbaren Kontrast zum energetischen, jam-artigen Feeling, das das andere Ende des Albumspektrums charakterisiert. Saxophonist Elias Storme und Gitarristin Rebekka Van Bockstal setzen gemeinsam mit Effekten Effekte ein und bereichern so das Klanguniversum zusätzlich.
Kontraste und Vielschichtigkeit in den Kompositionen lassen die Produktion von Peter Desmedt und die kreativen Möglichkeiten des Studio Ledeberg eine Schlüsselrolle spielen. Die Overdubs und die warme Atmosphäre des Albums sind ein direktes Ergebnis dieser engen Zusammenarbeit.
Das Silbenwort Hamabiwa steht für die Namen der erstgeborenen Kinder aus den Haushalten der Bandmitglieder. Diese Kleinen inspirierten die Themen, die sich durch das gesamte Album ziehen. Unsere Kinder geben uns zwar unendlich viel Energie, nehmen uns aber auch etwas davon – deshalb verlässt Schlagzeuger Marius Couvreur das Quartett. Jesse Dockx wird die Band verstärken und den Release-Konzerten eine frische Perspektive verleihen.
Hamabiwa entstand aus der musikalischen Freiheit, die die Band in ihrem Proberaum erlebt – einem Ort, an dem Elternschaft und alltägliche Verpflichtungen zugunsten purer musikalischer Freude vorübergehend in den Hintergrund treten. Und diese Freude ist in jeder Note zu hören. Dieses Album ist eine Ode an das Kind in uns allen. Eine musikalische Flucht. Eine Reise zu einem Moment, in dem die Zeit – nur für einen kurzen Moment – stillzustehen scheint.
RVB Quartett:
Rebekka Van Bockstal, Gitarre
Elias Storme, Saxophon
Otto Kint, Bass
Marius Couvreur, Schlagzeug
Rebekka Van Bockstal
(1994, Lier) is a dynamic young guitar player, who gets her inspiration from the many traditions and possibilities jazzmusic offers. While composing her own music, she feels inspired by musicians like Pierre Van Dormael, Robin Verheyen, Lage Lund, Maria Schneider,… In 2012 Rebekka started at the Jazz division of the Conservatory of Ghent. Here she was taught for three years by Hans Van Oost, it was his drive and passion for the music that inspired her and continues to do so until this day. After receiving her bachelor’s degree, Rebekka decided it was time for some change. In 2015 she chose to continue her studies in Brussels and persue her masters degree at the Royal Conservatory of Brussels. Where she attained here Masters degree under the tutelage of Peter Hertmans She got her first live-experience playing with Art Brut 5tet. In 2015 the band got some acknowledgement as a finalist in the ‘Concourse XL Jazz’-competition during the Brussels Jazz Marathon. From 2016 her main musical focus became her own quartet: RVB Quartet. This project gave her the opportunity to share and perform her own compositions for the first time. The band released their first album 'Crossing Dimensions' in 2018 on Solitude Records. In 2017 Rebekka started Tadpole Evolution, this band would become Rebekka’s graduation project at the Brussels Conservatory. Since 2018 No Wasabi is an important project with also Machiel Heremans on the guitar. The duo came up with a debut album 'No Wasabi' in 2019 on the Buzz label (Challenge Records).
After the Covid-break, RVB Quartet came up with a second album that was released on W.E.R.F.records in march 2022. With this album, called Operation Dinner Out, the band played at great jazzclubs and venues around Belgium. They got also attention from international press.
Dieses Album enthält kein Booklet
