Tchaikovsky: Orchestral Works Vol. 3 BBC Scottish Symphony Orchestra & Alpesh Chauhan

Cover Tchaikovsky: Orchestral Works Vol. 3

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
30.05.2025

Label: Chandos

Genre: Classical

Subgenre: Orchestral

Interpret: BBC Scottish Symphony Orchestra & Alpesh Chauhan

Komponist: Piotr Ilyich Tchaikovsky (1840-1893)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Pyotr Ilyich Tchaikovsky (1840 – 1893): Suite No. 2 in C Major, Op. 53:
  • 1 Tchaikovsky: Suite No. 2 in C Major, Op. 53: I. Jeu de sons 11:07
  • 2 Tchaikovsky: Suite No. 2 in C Major, Op. 53: II. Valse 06:27
  • 3 Tchaikovsky: Suite No. 2 in C Major, Op. 53: III. Scherzo humoristique 05:07
  • 4 Tchaikovsky: Suite No. 2 in C Major, Op. 53: IV. Rêves d’enfant 12:42
  • 5 Tchaikovsky: Suite No. 2 in C Major, Op. 53: V. Danse baroque 04:00
  • Entr’acte and Waltz from Eugene Onegin, Op. 24:
  • 6 Tchaikovsky: Entr’acte and Waltz from Eugene Onegin, Op. 24 07:47
  • Polonaise from Eugene Onegin, Op. 24:
  • 7 Tchaikovsky: Polonaise from Eugene Onegin, Op. 24 05:00
  • Dance of the Tumblers from The Enchantress:
  • 8 Tchaikovsky: Dance of the Tumblers from The Enchantress 03:47
  • Overture from The Storm, Op. post. 76:
  • 9 Tchaikovsky: Overture from The Storm, Op. post. 76 12:46
  • Marche slave, Op. 31:
  • 10 Tchaikovsky: Marche slave, Op. 31 09:56
  • Total Runtime 01:18:39

Info zu Tchaikovsky: Orchestral Works Vol. 3

Alpesh Chauhan und das BBC Scottish Symphony Orchestra setzen ihren faszinierenden Überblick über Tschaikowskys Orchesterwerke fort, indem sie bekanntes Repertoire mit weniger bekannten Werken wirkungsvoll kombinieren. In diesem dritten Band sind erstere mit Orchesterauszügen aus Eugen Onegin und dem grüblerischen Marche slave vertreten. Eugen Onegin ist zweifellos Tschaikowskys bekannteste Oper, die regelmäßig von Opernhäusern in aller Welt aufgeführt wird. Die „Entr'acte und der Walzer“ eröffnen den zweiten Akt, ein Fest auf dem Lande zum Namenstag von Onegins Nachbarin Tatjana, während die „Polonaise“ den dritten Akt einleitet, mit einem weiteren, viel größeren Ball, der Jahre später in St. Petersburg stattfindet. Der Sklavenmarsch wurde in nur fünf Tagen als Teil einer Spendenaktion zur Unterstützung von Montenegro und Serbien in ihrem Krieg gegen die Türken geschrieben. Zu den weniger bekannten Stücken gehört der „Tanz der Tümmler“ aus der selten gespielten Oper „Die Zauberin“, während die Ouvertüre „Der Sturm“ eine Studentenübung war, die durch das Stück von Alexander Ostrovsky inspiriert wurde. Das umfangreichste Werk auf dem Album ist die Zweite Orchestersuite, deren Format Tschaikowsky von den strengen formalen Anforderungen der Sinfonie befreite und ihm mehr Freiraum für Experimente gab.

BBC Scottish Symphony Orchestra
Alpesh Chauhan, Dirigent




Alpesh Chauhan
ist Chefdirigent der Filarmonica Arturo Toscanini in Parma, Italien. Zu den Höhepunkten seiner bisherigen Karriere gehören ein Konzert mit dem London Symphony Orchestra im Barbican Centre, sein Debüt bei den BBC Proms mit dem BBC Phil­harmonic, eine Produktion von Puccinis ›Turandot‹ in Valencia sowie regelmäßige Auftritte beim City of Birmingham Symphony Orchestra, wo er bis 2016 als Assistant Conductor tätig war. Chauhans Zusammenarbeit mit der Birmingham Opera Company, dem CBSO und Graham Vick an Schostakowitschs Oper ›Lady Macbeth of Mzensk‹ wurde von der Zeitschrift Times sehr positiv besprochen.

Während seiner ersten Spielzeiten in Parma führte Alpesh Chauhan u. a. Bruckners Siebte Symphonie, Tschaikowskys ›Pathétique‹ sowie einen vollständigen Brahms-Zyklus auf. In der Spielzeit 2019/2020 widmete er sich den Sinfonien von Ludwig van Beethoven. Weitere Höhepunkte der vergangenen Saison umfassten Engagements beim Phil­harmonia Orchestra, beim Royal Phil­harmonic Orchestra, beim BBC Scottish Symphony, außerdem bei den Düsseldorfer Symphonikern, dem Orchester des Maggio Musicale in Florenz und dem Orchester des Teatro La Fenice in Venedig.

Alpesh Chauhan ist regelmäßig zu Gast beim Orchestre National d’Île de France, dem Malmö Symphony Orchestra, dem Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, dem BBC Phil­harmonic und dem BBC National Orchestra of Wales. Er hat bereits mit Solisten und Sängern wie Nicola Benedetti, Pablo Ferrández, Boris Giltburg, Ilya Gringolts, Benjamin Grosvenor, Stephen Hough, Leila Josefowicz, Johannes Moser, Kian Soltani, Arcadi Volodos, Markus Werba und Christianne Stotijn zusammengearbeitet.

Alpesh Chauhan wurde in Birmingham geboren. Im Jahr 2008 begann er, Violoncello am Royal Northern College of Music zu studieren und wechselte dann in den Masterstudiengang Dirigieren. Alpesh Chauhan war Schüler von Stanislaw Skrowaczewski und erweiterte sein Können in Meister­kursen bei Juanjo Mena, Vasily Petrenko und Jac van Steen. Weitere künstlerische Anregungen erhielt er von seinen Mentoren Andris Nelsons und Edward Gardner.



Booklet für Tchaikovsky: Orchestral Works Vol. 3

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO