Beethoven: Für Elise Michie Koyama

Album Info

Album Veröffentlichung:
2019

HRA-Veröffentlichung:
08.10.2025

Label: Sony Music Labels Inc.

Genre: Classical

Subgenre: Instrumental

Interpret: Michie Koyama

Komponist: Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • Ludwig van Beethoven (1770 - 1827): Bagatelle a-moll "Für Elise" WoO 59:
  • 1 Beethoven: Bagatelle a-moll "Für Elise" WoO 59 03:17
  • Rondo A-Dur WoO 49:
  • 2 Beethoven: Rondo A-Dur WoO 49 02:38
  • Bagatelle C-Dur WoO 56:
  • 3 Beethoven: Bagatelle C-Dur WoO 56 01:21
  • Total Runtime 07:16

Info zu Beethoven: Für Elise

April 1810: Nach Aussage seines Freundes Wegeler war Beethoven in seiner Jugend ununterbrochen verliebt. Dies mag eine freundliche Übertreibung sein oder Beethovens jugendlichem Alter geschuldet - Tatsache ist: der Komponist übte durchaus große Anziehung auf Frauen aus und fühlte sich selbst oft zu ihnen hingezogen. Eine "Elise" ist jedoch aus seinem Umkreis nicht bekannt.

Die Zuschreibung "Für Elise" sowie das Klavierstück gleichen Namens von Ludwig van Beethoven stammt vom Beethovenforscher Ludwig Nohl, der im 19. Jahrhundert das Autograph noch gesehen haben will. Nohl hatte die Bagatelle herausgegeben und sie "Für Elise" betitelt. Seitdem fehlt vom Autograph jede Spur, der Titel kann nicht mehr nachgeprüft werden. Sicher ist allerdings, dass im Entstehungsjahr des beliebten Klavierstücks, 1810, Beethoven in Therese Malfatti verliebt war, die er auch heiraten wollte (sie lehnte den Antrag jedoch ab).

Michie Koyama, Klavier




Michie Koyama
began playing the piano at age 6. She graduated from the Tokyo University of the Arts and its Graduate School, studying with Michiko Yoshida and Hiroshi Tamura.

She is the only Japanese pianist ever to have won prizes at the international music competitions in both Moscow (the Tchaikovsky Competition, 3rd Prize, 1982) and Warsaw (the Chopin Competition, 4th Prize, 1985). Her repertoire includes over 60 piano concertos and many solo works ranging from Baroque to contemporary.

She has performed with eminent orchestras and conductors such as the BBC Symphony, the Royal Philharmonic, the Berlin Symphony, the Montreal Symphony, James Conlon, Seiji Ozawa, Andrew Davis, and Wolfgang Sawallisch, among others. In 2012, she toured Japan with Maestro Vladimir Fedoseyev and the Tchaikovsky Symphony Orchestra, and then Moscow in 2013.

In 2006, Ms. Koyama started a grand-scale project "A romantic journey through the piano keys," which will end in 2017. This project consists of 24 Recitals in 12 years (two concerts per year, in spring and autumn) in 7 Japanese cities: Sapporo, Tokyo, Nagoya, Osaka, Sendai, Fukuoka, and Kitakyushu.

Since the Great East Japan Earthquake in 2011, Ms. Koyama has been visiting numerous schools and public facilities in the Tohoku region that was seriously damaged by the earthquake.

She has made 27 recordings for Sony. Her latest CD, entitled "Chaconne," won the 51st Record Academy Awards in Japan 2013 in the best instrumental solo category.

In 2005 she won the Grand Prize for music in the Arts Festival of the Agency for Cultural Affairs, and in 2013 she was awarded the prize for music from TonenGeneral Group.

She participated in PMF in 1999 and 2001 as a soloist with the NHK Symphony Orchestra, and as a Guest Artist in 2013.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO