 
                                
                            Where to From Hildur Guðnadóttir
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
                                        31.10.2025                                    
Label: Deutsche Grammophon (DG)
Genre: Classical
Subgenre: Classical Crossover
Interpret: Hildur Guðnadóttir
Komponist: Hildur Guðnadóttir (1982)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- 1 Stimm 04:31
- 2 Erindi 02:46
- 3 Steps Out Loud 02:14
- 4 Make Space 02:20
- 5 Over There 03:11
- 6 I Hold Close 04:02
- 7 Melody of Not Knowing 03:01
- 8 All Along 03:53
- 9 Fólk fær andlit (2025) 05:23
Info zu Where to From
                                Oscar-, Grammy- und Emmy-Preisträgerin Hildur Guðnadóttirs anstehendes Album Where to From beinhaltet neun intime, kontemplative Originalwerke. Nach ihrem weltweiten Erfolg mit den Soundtracks für “Joker” und die HBO-Miniserie “Chernobyl” ist dieses Werk ihr erstes Studioalbum für DG. 
Where to From formte sich aus musikalischen Tagebucheinträgen – oft kaum mehr als kurze Melodiefragmente, die Guðnadóttir mit dem Handy aufgezeichnet hatte, Spuren eines “konstanten Stroms aus Musik”, der sie immer begleitet. Irgendwann schien der Moment gekommen: Einen Monat lang ging sie ihre Sammlung durch und wählte Melodien aus, die sie zu Kompositionen ausarbeiten wollte. 
“Die ursprünglichen Ideen und Skizzen haben sich über sechs oder sieben Jahre hinweg in meinem Handy angesammelt”, sagt sie. “Nachdem ich an so vielen Filmmusiken gearbeitet hatte, war es für mich spannend, einmal ganz anders darauf zu schauen, wie mir Musik eigentlich begegnet. Es gibt viel Raum in der Musik in meinem Kopf. Als ich diese Handyaufnahmen wieder angehört habe, wurde mir klar: Das ist genau der geistige Raum, in dem ich besonders gern bin.” 
 Hildur Guðnadóttir, Gesang, Violoncello
 Constance Ricard, Violoncello
 Liam Byrne, Viola da gamba
 Peyee Chen, Sopran
 Nina Guo, Sopran
 Sarah Saviet, Viola
                            
                                                                        
 Hildur Guðnadóttir
ist eine isländische Komponistin, Cellistin und Sängerin der experimentellen Pop- und zeitgenössischen Musikszene. In ihren Soloarbeiten entfaltet sie mit ihrem Instrument ein breites Klangspektrum– von schlichten, nahbaren Arrangements bis hin zu gewaltigen, orchestralen Klanglandschaften.
Zu ihren Arbeiten für Film und Fernsehen zählen unter anderen Sicario: Day of the Soldado, Mary Magdalene, Tom of Finland, Journey’s End sowie 20 Episoden der isländischen Fernsehserie Trapped. Darüber hinaus umfasst ihr Schaffen Filmmusiken wie Joker, für den sie sowohl einen Academy Award als auch einen Golden Globe für die Beste Filmmusik erhielt. Ebenso komponierte sie die Musik zur HBO-Serie Chernobyl, für die sie mit einem Primetime Emmy Award und einem GRAMMY Award für den Besten Soundtrack für visuelle Medien ausgezeichnet wurde.
Guðnadóttir begann bereits als Kind Cello zu spielen, besuchte zunächst die Musikakademie in Reykjavík und setzte ihre Studien anschließend in Komposition und neuen Medien an der Isländischen Kunstakademie sowie an der Universität der Künste Berlin fort. Hildur hat vier von der Kritik hochgelobte Soloalben veröffentlicht: Mount A (2006), Without Sinking(2009), Leyfðu Ljósinu (2012) und Saman (2014).
Sie komponierte Musik für Theater-, Tanzproduktionen und Filme. Zu den Institutionen, die Werke bei ihr in Auftrag gegeben haben, gehören unter anderem das Isländische Sinfonieorchester, das Isländische Nationaltheater, die Tate Modern, das British Film Institute, die Königliche Schwedische Oper in Stockholm sowie das Staatstheater Göteborg. 2014 wurde sie als Komponistin des Jahres für den Musikpreis des Nordischen Rates nominiert.
Hildur hat unter anderem mit Skúli Sverrisson, Jóhann Jóhannsson, múm, Sunn O))), Pan Sonic, Hauschka, Wildbirds & Peacedrums, Ryuichi Sakamoto, David Sylvian, The Knife, Fever Ray und Throbbing Gristle live gespielt und Musik aufgenommen.
Booklet für Where to From

 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
             
             
            