Nicolò Paganini, Quartets for Strings and Guitar Nos. 3 Op. 4, 8 & 12 Paganini Ensemble Vienna
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
21.11.2025
Label: Dynamic
Genre: Classical
Subgenre: Chamber Music
Interpret: Paganini Ensemble Vienna
Komponist: Niccolo Paganini (1782-1840)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- Nicolò Paganini (1782 - 1840): Quartet No. 3 in A Major Op. 4 No. 3 M.S. 30:
- 1 Paganini: Quartet No. 3 in A Major Op. 4 No. 3 M.S. 30: Pot-pourri - Allegro 05:58
- 2 Paganini: Quartet No. 3 in A Major Op. 4 No. 3 M.S. 30: Minuetto alla Spagnola - Andantino 02:19
- 3 Paganini: Quartet No. 3 in A Major Op. 4 No. 3 M.S. 30: Romance - Adagio non tanto 06:35
- 4 Paganini: Quartet No. 3 in A Major Op. 4 No. 3 M.S. 30: Rondo - Allegretto 06:48
- Quartet No. 8 in A Major M.S. 35:
- 5 Paganini: Quartet No. 8 in A Major M.S. 35: Allegro 10:18
- 6 Paganini: Quartet No. 8 in A Major M.S. 35: Minuetto, Andantino 04:39
- 7 Paganini: Quartet No. 8 in A Major M.S. 35: Cantabile molto adagio 03:43
- 8 Paganini: Quartet No. 8 in A Major M.S. 35: Rondo, Allegretto 06:02
- Quartet No. 12 in A minor M.S. 39:
- 9 Paganini: Quartet No. 12 in A minor M.S. 39: Allegro giusto 08:37
- 10 Paganini: Quartet No. 12 in A minor M.S. 39: Tenuto con precisione 05:17
- 11 Paganini: Quartet No. 12 in A minor M.S. 39: Minuetto (Allegretto mosso) 10:59
Info zu Nicolò Paganini, Quartets for Strings and Guitar Nos. 3 Op. 4, 8 & 12
Von Nicolò Paganinis fünfzehn Quartetten mit Gitarre wurden nur sechs zu seinen Lebzeiten veröffentlicht. Sie stellen seine besten Kammermusikkompositionen dar, wie man in den drei Quartetten für Violine, Viola, Gitarre und Cello, op. 4, hören kann. Von diesen ist Nr. 3 in A-Dur ein Meisterwerk mit französischer Inspiration, sehr lyrisch und voller pikanter Einfälle, während das virtuose, fast konzertante Nr. 8 in A-Dur mit seinen Rossini-Anklangen perfekt seine brillante Quartettkomposition darstellt. Nr. 12 in a-Moll ist das sinfonischste' der drei Quartette, mit formaler Originalität, einem der bewegendsten langsamen Sätze Paganinis und seinem ernsthaftesten Finale. Die Stücke werden vom Paganini Ensemble Vienna aufgeführt, das sich seit einiger Zeit auf Paganini konzentriert. Zu Ehren ihrer Arbeit wurden sie zu Botschaftern der Europaischen Paganini-Route ernannt, einem Netzwerk, das Universitäten, öffentliche Einrichtungen und Vereine aus 12 europäischen Ländern verbindet und das kulturelle und musikalische Erbe Niccolò Paganinis fördert. Zwischen 2021 und 2024 trat das Ensemble in ganz Europa, Kanada und China an renommierten Veranstaltungsorten und Festivals auf, darunter das Auditorio Nacional de Música Madrid, der Musikverein und das Konzerthaus Wien, das Paganini Festival Genova und das Collingwood Music Festival in Kanada.
Paganini Ensemble Vienna
Paganini Ensemble Vienna
Mit dem Namen Niccolò Paganini verbinden wir außergewöhnliche Virtuosität und Intensität auf der Geige. Wir erinnern uns, gelesen zu haben, dass die Damen der Gesellschaft bei seinen Konzerten reihenweise in Ohnmacht fielen. Seine unglaubliche Bühnenpräsenz ist Legende. Das Wort „Teufelsgeiger“ fliegt uns an... Und doch – er war weit mehr! Nicht nur beherrschte er die Gitarre ebenso virtuos wie die Geige, er schrieb außerdem ein umfangreiches und außergewöhnliches kammermusikalisches Werk: Etwa 250 Werke in verschiedensten Besetzungen von Solo, Duo, Trio bis hin zum Quartett für Violine, Gitarre, Bratsche und Violoncello. Der großen Öffentlichkeit präsentierte er Werke für Violine und Orchester, für seine privaten Konzerte schuf er Komposition um Komposition für Violine Solo und Quartette mit Gitarre. Seine zeitgenössischen Kollegen wussten natürlich um diese Arbeiten und selbst der große Opernkomponist Rossini seufzte erleichtert, es sei ein Glück für die italienischen Tondichter, dass Paganini keine Opern komponiere, denn mit seinem Talent würde er alle in den Schatten stellen.
Das „Paganini Ensemble Wien“ widmet sich diesen selten gespielten Kompositionen. Die kammermusikalischen Kompositionen von Paganini verlangen ihren Interpreten extrem viel ab. Ob Violine, Gitarre, Bratsche oder Violoncello – es gibt keine reine „Begleitung“ zu spielen, denn jeder Musiker ist in diesen Stücken immer auch in Solopartien maximal gefordert. Das „Paganini Ensemble Wien“ hat sich zur Aufgabe gemacht, mit diesem selten gespielten Programm einen einzigartiges Einblick in Paganinis umfangreiches Oeuvre für Violine, Gitarre, Bratsche und Violoncello zu geben. Mit höchster Virtuosität sind stürmische Leidenschaften ebenso wie tiefste, zärtlichste Gefühle, Leiden und Freuden auszudrücken. Eine emotionale Komponente, ohne die Paganinis Musik nicht zu verstehen ist. „Wir müssen stark fühlen, um andere fühlen zu lassen“ (Niccolò Paganini)
Booklet für Nicolò Paganini, Quartets for Strings and Guitar Nos. 3 Op. 4, 8 & 12
