Live at Montreux Jazz Festival 2022 John McLaughlin & The 4th Dimension

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
08.08.2025

Label: earMUSIC

Genre: Jazz

Subgenre: Fusion

Interpret: John McLaughlin & The 4th Dimension

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 48 $ 16,60
  • 1 Kiki (Live at Montreux Jazz Festival 2022) 09:00
  • 2 Lock Down Blues (Live at Montreux Jazz Festival 2022) 06:26
  • 3 The Creator Has a Master Plan (Live at Montreux Jazz Festival 2022) 08:01
  • 4 Hijacked (Live at Montreux Jazz Festival 2022) 07:41
  • 5 Gaza City (Live at Montreux Jazz Festival 2022) 05:34
  • 6 Mr. Dc (Live) 05:05
  • 7 Abbaji (Live at Montreux Jazz Festival 2022) 05:22
  • 8 New Blues Old Bruise (Live) 05:13
  • 9 Here Comes the Jiis (Live) 06:29
  • 10 The Light at the Edge of the World (Live) 10:46
  • 11 Echoes from Then (Live) 13:36
  • 12 El Hombre Que Sabia (Live) 07:33
  • Total Runtime 01:30:46

Info zu Live at Montreux Jazz Festival 2022

John McLaughlin, einer der 100 besten Gitarristen aller Zeiten laut Rolling Stone, kehrt in Höchstform zurück mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“, einem atemberaubenden Auftritt auf einer der berühmtesten Musikbühnen der Welt.

McLaughlin, ein Pionier, der den Jazz-Fusion durch seine Arbeit mit Miles Davis, dem Mahavishnu Orchestra und Shakti neu geprägt hat, bringt über fünf Jahrzehnte Innovation in dieses elektrisierende 90-minütige Set ein. Unterstützt von seiner langjährigen Band The 4th Dimension und mit der preisgekrönten kubanischen Pianistin Jany McPherson als Special Guest ist diese Veröffentlichung ein Meisterwerk genreübergreifender Musikalität.

Die Setlist schöpft aus allen Facetten von McLaughlins umfangreicher musikalischer Reise, darunter Fan-Favoriten wie „New Blues Old Bruise“ und „El Hombre Que Sabia“ – eine herzliche Hommage an seinen Freund und Flamenco-Legende Paco De Lucia. Die Band liefert außerdem inspirierte Interpretationen von Pharoah Sanders' spirituellem Jazz-Epos „The Creator Has a Master Plan“ und Piero Piccionis filmischem Juwel „The Light at the Edge of the World“.

Aufgenommen mit modernster Mobiltechnologie und gemischt von George Murphy (Shakti, Mumford and Sons, Ellie Goulding) in den Eastcote Studios in London, ist „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ mehr als ein Konzert – es ist ein immersives Erlebnis, das die Seele, das Können und die Spontaneität einer Gitarrenlegende einfängt, die von Jeff Beck als „der größte lebende Gitarrist“ gefeiert wird.

John McLaughlin, Gitarre
Etienne Mbappe, Bass
Jany McPherson, Klavier, Gesang
Gary Husband, Keyboards, zweites Schlagzeug
Nicola Viccaro, erstes Schlagzeug




John McLaughlin
mehrere Male zum Jazzgitarristen des Jahres gewählt und 2012 mit dem Frankfurter Musikpreis ausgezeichnet, wird ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Wollfabrik gesetzt. Nach dem Konzert in der Wollfabrik 2019 dürfen wir ihn ein weiters Mal in Schwetzingen begrüßen. Der Brite ist der große Jazzvirtuose der Gitarre und gehört zu den wenigen Europäern, die der Entwicklung des Jazz in den USA entscheidende Impulse geben konnten. Er wurde mit der Band von Miles Davis berühmt, spielte mit Paco de Lucia und Aldi Meola und löste als Mitbegründer einer der wichtigsten Fusion-Bands überhaupt, dem „The Mahavishnu Orchestra“, mit dem Debüt-Album „The Inner Mounting Flame“ 1971 ein musikalisches Erdbeben aus. Das Rolling Stone Magazin listet ihn schon längst unter den 50 bzw. 100 besten Gitarristen. 2018 wurde er mit einem Grammy ausgezeichnet.

Seine Band «The 4th Dimension» ist das Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit mit verschiedenen Musikern aus unterschiedlichen Kulturen und musikalischen Traditionen. Die Musik dieser Gruppe integriert auf einzigartige Weise all diese kulturellen Einflüsse und bewahrt sich gleichzeitig die Spontaneität des Jazz.

Gary Husband
Dabei ist Gary Husband, ein wahrhaft vielfältiger Instrumentalist, der mit erstaunlicher Leichtigkeit vom Keyboard zum Schlagzeug wechselt. Er hat mit vielen Musikern zusammengearbeitet - Allan Holdsworth, Jack Bruce, Jeff Beck, Mike Stern, Christian McBride, Billy Cobham, Mike and Ian Carr’s bands, Yaron Herman, Bob Berg, Gary Moore, Level 42 und Robin Trower. Er formte seine eigenen Bands u.a. mit Randy Brecker, Jerry Goodman, Matthew Garrison, Jim Beard und spielt seit über 6 Jahren mit John McLaughlin.

Nicolas Viccaro
wurde 1986 als Sohn eines professionellen Schlagzeugers geboren und begann bereits im Alter von 3 Jahren Schlagzeug zu spielen. Schon früh begann er, sein Handwerk am Nationalen Konservatorium der Region Nizza ernsthaft zu erlernen und erhielt den ersten Preis des Konservatoriums, bevor er nach Paris zog.

In Paris kommt Nicolas mit einigen der besten Musiker der Szene in Kontakt und beginnt, seinen Platz in der internationalen Szene mit prestigeträchtigen Kollaborationen zu finden, die von Jazz über Pop bis hin zu afrikanischer und lateinamerikanischer Jazzmusik reichen.

Zu den Künstlern, mit denen Nicoals gespielt und aufgenommen hat, gehören: Dave Stewart (EURYTHMICS), Hans Zimmer, Mike Mainieri, Mike Stern, Richard Bona, Bill Evans, Biréli Lagrene, Dhafer Youssef, Etienne Mbappé, Bob Reynolds, Scott Kinsey, Carles Benavent, Frank McComb, Véronique Sanson, Hadrien Feraud, Dominique DiPiazza, Nguyen Le, Jim Beard, Seamus Blake, Sixun, Andy Narell, Sylvain Luc, Jacky Terrasson usw.

Etienne M’Bappe
zählt zu den weltbesten Bassisten und gehört seit vier Jahren zur McLaughlins Band. Er trat auf mit Ray Charles, Salif Keita, Joe Zawinul, Manu Dibango, Steps Ahead. Etienne spielte mit der Pariser Fusion Band Ultramarine, bevor er seine eigene Band ‘Su La Take’ gründete.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO