Nahaufnahme (2025 Remaster) Marius Müller-Westernhagen

Album Info

Album Veröffentlichung:
2005

HRA-Veröffentlichung:
07.11.2025

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1 Versuch dich zu erinnern (2025 Remaster) 07:10
  • 2 Alles ist möglich (2025 Remaster) 02:51
  • 3 Du entkommst mir nicht (2025 Remaster) 07:10
  • 4 Schweige still (2025 Remaster) 03:13
  • 5 Georgie (2025 Remaster) 02:37
  • 6 Eins (2025 Remaster) 04:07
  • 7 Willst du tanzen (2025 Remaster) 03:56
  • 8 Gejammer (2025 Remaster) 03:46
  • 9 Mit dem Rücken zur Wand (2025 Remaster) 03:50
  • 10 Daneben (2025 Remaster) 03:36
  • 11 Ich wollte nie (2025 Remaster) 04:04
  • 12 Ignoranz (2025 Remaster) 04:09
  • 13 Liebst du mich (2025 Remaster) 06:08
  • 14 Solange wir noch leben (2025 Remaster) 02:34
  • Total Runtime 59:11

Info zu Nahaufnahme (2025 Remaster)

Am 7. März 2005 erscheint das Album "Nahaufnahme" von Marius Müller-Westernhagen und debütiert direkt auf Platz 1 der deutschen Charts, wo es sich zwei Wochen lang halten kann. Für über 100.000 verkauften Einheiten wird es mit Gold ausgezeichnet. Die Produktion übernehmen Dieter Krauthausen, Jay Stapley und Westernhagen selbst, die Aufnahmen finden in den Mark Angelo Studios in London statt. Das Cover wird von Karl Lagerfeld fotografiert. Westernhagen verbindet auf diesem Album die songwriterische Hingabe seiner frühen Alben mit der virtuosen, nie aufdringlichen Musikalität seiner überwiegend britischen Band.

Songs über die Liebe, über Beziehungen, glückliche oder gescheiterte, über das Leben und seine Sicht darauf -- noch nie klang Marius Müller-Westernhagen so entspannt und so ganz bei sich selbst. Auf dem neuen Album Nahaufnahme gelangen seine Qualitäten als Singer / Songwriter zu ungeahnter Blüte. In vierzehn Stücken umrundet er die Welt der Gefühle und Leidenschaften, nicht im Turbo-Gang, sondern umsichtig und mit genauem Blick für die zarteren Regungen. Mit über dreißig Jahren Karriere im Rücken und ein wenig Lebenserfahrung auf dem Buckel erscheint Westernhagen auf seinem 22. Album altmeisterlich und doch vorwärtsgewandt und experimentierfreudig. Die neuen Kompositionen klingen frisch und auf kunstvolle Weise natürlich.

Nahaufnahme - der Titel wirkt wie die Ur-Idee zu diesem Album, so gut passt er zu seinem offenen , persönlichen Charakter, doch er entstand erst, als alle Aufnahmen längst auf Band waren. Der Opener Versuch Dich zu erinnern gibt die Richtung der gesamten CD vor: eine inspirierte Band sitzt zusammen und schafft, geerdet von einer swingenden Rhythm-Section, eine einnehmende Atmosphäre mit akustischer Gitarre, Fender Rhodes Piano und den warmen Tönen eines Flügelhorns. In dem funkigen Du entkommst mir nicht droht ein Verlassener, dessen Gefühle zwischen heißen Tränen und heidnischem Zorn hin und her gerissen sind.

Das hat der schon hinter sich, der in dem Lied Eins selbstbewusst sagt: "Und willst Du mich nicht verstehn / Das ist dein und nicht mein Problem / Denn ich bin eins mit mir." Ob es ums Verzeihen geht wie in "Willst du tanzen" oder um die bange Frage "Liebst du mich" - immer wieder führt Westernhagen mit seinen Musikern den Hörer in neue Klangwelten und findet eindringliche Zeilen für die verschiedenen Aggregatszustände der Liebe. Tief bewegend sind die vom Piano begleiteten Balladen "Alles ist möglich" und "Mit dem Rücken zur Wand". Im Walzertakt wird der Versager Georgie zu Grabe gelassen und im Bluegrass-Song "Gejammer" die Bilanz einer Beziehung gezogen: "mausetot die schöne Chemie". Das Album schließt mit dem Epilog Solange wir noch leben, in dem Marius Müller-Westernhagen so etwas wie sein Credo als Künstler und Mensch formuliert. (Warner Music)

Westernhagen

Digitally remastered

Zur Info: wir bieten dieses Album in der nativen Abtastrate von 48kHz, 24-Bit an. Die uns zur Verfügung gestellte 96kHz-Version wurde hochgerechnet und bietet keinen hörbaren Mehrwert!




Marius Müller-Westernhagen
gehört zu den erfolgreichsten und bekanntesten Rockmusikern des Landes. In den 90ziger Jahren feierte Westernhagen Mega Konzerte mit seinen Fans in den großen Arenen und Stadien der Republik. Seine Live-Werke Keine Zeit und Live sind berauschende Dokumente dieser Zeit.

Was hingegen bis heute fehlte, ist die feinsinnige musikalische Tiefe, die den Live-Künstler Marius Müller-Westernhagen auch stets ausgemacht hat. Eine Lücke, die jetzt geschlossen wird - mit dem neuen Live-Album Hottentottenmusik. Stadiumrock war gestern. Mit Hottentottenmusik ging Marius Mülller-Westernhagen weit zurück zu den eigenen Musikalischen Wurzeln.

Je häufiger die Mutter rief "Mach die Negermusik aus" desto stärker flammte die Leidenschaft und Identifikation für den Blues und Rock 'n' Roll beim jungen Westernhagen auf. Unbedingt wollte er einmal mit den herausragenden Musikern spielen, die diese Musik prägen.

Knapp 40 Jahre später erfüllte sich Marius Müller-Westernhagen diesen Wunsch und ging im Oktober 2010 mit einigen Legenden des Blues und Rock’n’Roll auf Arena-Tour. Ein großer Erfolg für alle Beteiligten: Auf der Bühne fühlte er sich oft „nur als Sänger dieser Band“. Um diese besondere Chemie auch festzuhalten, entstand die Idee, die Konzerte mitzuschneiden. Einfach nur mal so, ohne großen Aufwand. Um zu sehen, was geschieht.

Nach Abschluss der Tournee reiste Westernhagen nach Südafrika, nahm die Bänder von den Konzerten mit und konnte kaum fassen, was er hörte: „Ich dachte noch mal, das ist ja wirklich richtig gut‘“, erinnert er sich. „Die Bühne bei diesen Konzerten war ja riesig, und wir standen ziemlich weit auseinander. Was mir wirklich imponiert hat: wie gut gemessen an diesen Umständen musiziert wurde, wie tight wir waren.“

Genau dieses Gefühl einer funktionierenden Einheit sollte bewahrt werden. Als Müller-Westernhagen die Bänder schließlich zusammen mit Dieter Krauthausen und Kevin Bents in den Berliner Hansa-Studios bearbeitete, beließen sie die Aufnahmen so roh wie irgend möglich. Konzentriert, kompakt, knackig und nur mit einigen wenigen Ansagen versehen, hören wir im Ergebnis Marius Müller-Westernhagen und seine Band so ungefiltert und eins zu eins wie noch nie.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO