Graun, Telemann & J.S. Bach: Wer ist der, so von Edom kömmt Purcell Choir, Orfeo Orchestra & György Vashegyi

Album Info

Album Veröffentlichung:
2021

HRA-Veröffentlichung:
19.03.2021

Label: Glossa

Genre: Classical

Subgenre: Vocal

Interpret: Purcell Choir, Orfeo Orchestra & György Vashegyi

Komponist: Georg Philipp Telemann (1681-1767), Carl Heinrich Graun (1703-1759), Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 48 $ 15,80
  • Georg Philipp Telemann (1681 - 1767): Wer ist der so von Edom kömmt, Wer ist der so von Sodom kommt, TWV 1:1585:
  • 1 Telemann: Wer ist der so von Edom kömmt, Wer ist der so von Sodom kommt, TWV 1:1585: No. 1, Wer ist der so von Edom kömmt 05:05
  • 2 Telemann: Wer ist der so von Edom kömmt, Wer ist der so von Sodom kommt, TWV 1:1585: No. 2, Christus, der uns selig macht 00:57
  • Carl Heinrich Graun (1707 - 1759): Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4:
  • 3 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 3, Fürwahr, er trug unsre Krankheit 02:00
  • 4 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 4, So steigt mein Jesus in Geduld 01:14
  • 5 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 5, Ihr Tropfen, fallt auf meinen Brust 07:00
  • 6 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 6, Ich weiß, was die ihr selbstgelaßene Vernunft 00:49
  • 7 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 7, Wir aber hielten ihn für den 01:27
  • 8 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 8, Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen 00:41
  • 9 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 9, Da dich dein Jünger selbst verrät 01:12
  • 10 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 10, Was an Strafen ich verschuldet 04:55
  • 11 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 11, Er ist um unsrer Missetat willen verwundet 02:56
  • 12 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 12, Du trägst die Strafe meiner Schuld 00:57
  • 13 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 13, Harte Marter! Schwere Plagen! 06:20
  • 14 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 14, Jetzt werd' ich stark durch Christi Leidens-kampf 01:08
  • 15 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 15, Nimmst du die Kron der Dornen an 04:46
  • 16 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 16, Ja, ja, es geh' mir wie es will 00:55
  • 17 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 17, Er war der Allerverachtetste und Unwerteste 02:11
  • 18 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 18, O Haupt voll Blut und Wunden 01:22
  • Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Wer ist der so von Edom kömmt, Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott, BWV 127:
  • 19 Bach: Wer ist der so von Edom kömmt, Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott, BWV 127: No. 19, Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott 05:32
  • 20 Bach: Wer ist der so von Edom kömmt, so heb ich denn mein Auge sehnlich auf, BWV 1088: No. 20, So heb ich denn mein Augesehnlich auf 01:58
  • Carl Heinrich Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4:
  • 21 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 21, Sollt' ich nicht auf Jesum sehn 07:32
  • 22 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 22, Die Macht, so meinen Heiland leiden läßt 00:47
  • 23 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 23, Hier steht der Grund von meinem Glauben 04:27
  • Anonymous:
  • 24 Wer ist der so von Edom kömmt: No. 24, In der ersten Tagestund 00:57
  • Carl Heinrich Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4:
  • 25 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 25, Der ungerechte Richter selbst 00:34
  • 26 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 26, Arme Seel'! Zerschlagnes Herz! 05:46
  • Anonymous:
  • 27 Wer ist der so von Edom kömmt: No. 27, Um sechs ward er nackt und bloß 01:00
  • Carl Heinrich Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4:
  • 28 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 28, Ja, ja, mein Heiland geht die Todes-Bahn 00:24
  • 29 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 29, Ich lose mit, mein köstlich'st Theil 04:20
  • Anonymous:
  • 30 Wer ist der so von Edom kömmt: No. 30, Jesus schrie' zur neunten Stund' 01:01
  • Carl Heinrich Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4:
  • 31 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 31, Ich sehe meinen Jesum ganz verlassen 01:42
  • 32 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 32, Mich entseelt ein banger Schrekken! 05:47
  • 33 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 33, Jedoch mein Glaube stärkt sich wiede 00:28
  • 34 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 34, Christus hat mit einem Opfer 02:49
  • 35 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 35, Nun darf ich mich denn nicht entsetzen 06:14
  • 36 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 36, Ist Jesus Tod! 00:38
  • 37 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 37, Zerbrich nun Macht und Pracht der Erden 04:30
  • Anonymous:
  • 38 Wer ist der so von Edom kömmt: No. 38, Da man hat zur Vesperzeit 01:03
  • Johann Sebastian Bach: Wer ist der so von Edom kömmt:
  • 39 Bach: Wer ist der so von Edom kömmt: No. 39, Der Gerechte kömmt um 05:58
  • Anonymous:
  • 40 Wer ist der so von Edom kömmt: No. 40, Da der Tag sein Ende nahm 01:15
  • Carl Heinrich Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4:
  • 41 Graun: Wer ist der so von Edom kömmt, Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, GraunWV B:VII:4: No. 41, Zu meinem Heill, zur Glaubensstärke 01:53
  • Anonymous:
  • 42 Wer ist der so von Edom kömmt: No. 42, O hilf Christe, Gottes Sohn 01:08
  • Total Runtime 01:53:38

Info zu Graun, Telemann & J.S. Bach: Wer ist der, so von Edom kömmt

Die fünfte »Paßion« - Der Dirigent György Vashegyi stellt hier das geheimnisumwitterte Passionsoratorium Wer ist der, so von Edom kömmt vor. Vieles ist rätselhaft an diesem Pasticcio mit Musik von Carl Heinrich Graun, Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach. Mit 31 von 42 Nummern bildet Grauns Passionskantate Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld die Grundlage, zwei Nummern stammen aus Telemanns Kantate zum Palmsonntag und drei lassen sich eindeutig mit Bach in Verbindung bringen, davon einige zuvor unbekannte Choralsätze. Sechs Nummern stammen von einem anonymen Komponisten, der allerdings einige der eindrucksvollsten Passagen des Werkes geschrieben hat. Eine weitere Besonderheit ist, dass das Passionsgeschehen mittels Chorälen erzählt wird, deren Dichte der Komposition mit ihren einzigartigen dramatischen Harmonien und der Anordnung der Stimmen von solch außergewöhnlicher Qualität sind, dass als Autor kein anderer als Bach selbst in Frage kommen könnte. Nicht wenige Autoren vermuten deshalb, dass dies die fünfte der im Nekrolog erwähnten fünf »Paßionen« ist.

Agnes Kovacs, Sopran
Peter Barany, Countertenor
Zoltan Megyesi, Tenor
Lorant Najbauer, Bass
Purcell Choir
Orfeo Orchestra
György Vashegyi, Dirigent




Purcell Choir
Der Purcell Choir wurde 1990 in Budapest von György Vashegyi gegründet für die Aufführung von Purcells Barockoper Dido und Aeneas. Nur wenige ahnten zu diesem Zeitpunkt, dass diese Gruppierung fünfzehn Jahre später einmal der meistgeschätzte Chor Ungarns sein würde. Alle Chormitglieder sind exzellente professionelle Sänger, Musiker und Instrumentalisten, manche musizieren zudem in weiteren Chören und Orchestern. Das Kernrepertoire des Chors stammt aus der Zeit zwischen Gesualdo und Mozart, aber es werden auch Werke späterer Komponisten aufgeführt. Der Purcell Choir singt regelmäßig bei Haydn-Festivals in Ungarn, so z.B. 2004 unter Nicholas McGegan zusammen mit der Capella Savaria. Der Purcell Choir und das Orfeo Orchestra arbeiten eng zusammen, und gemeinsam haben sie zahlreiche TV-, CD- und Konzertaufnahmen in Ungarn durchgeführt.

Orfeo Orchestra
Das Orfeo Orchestra wurde 1991 in Budapest von György Vashegyi gegründet. Es benannte sich nach Monteverdis L’Orfeo und ließ die erste Gesamtaufführung der Oper in Ungarn folgen. Das Orchester besteht aus professionellen Musikern mit ungarischer und internationaler Erfahrung als Orchestermitglieder oder Instrumentalsolisten. Das Orfeo ist der authentischste Klangkörper für klassische Kompositionen in Ungarn und hat unter György Vashegyi zahlreiche Erstaufführungen auf historischen Instrumenten realisiert. Zwischen 2002 und 2007 wurden Haydns 80 Sinfonien als Teil von Vashegyis eigener Konzertreihe im Esterházy-Palast aufgeführt und konnten dabei erstmals seit dem 18. Jahrhundert mit derselben Anzahl Musiker sowie auf historischen Instrumenten so gehört werden, wie Haydn selbst sie aufgeführt hat. Die Namen des Orfeo Orchestra und des Purcell Choir sind untrennbar mit dem von György Vashegyi verknüpft, der zu Recht als herausragender Interpret Alter und klassischer Musik gilt und der die Werke dieser Epochen in Ungarn wiederbelebt hat.

György Vashegyi
wurde 1970 in Budapest geboren und begann seine musikalischen Studien als Instrumentalist: Er spielte Violine, Blockflöte, Oboe und Cembalo. Mit nur 18 Jahren begann er ein Dirigierstudium bei Ervin Lukács an der Franz-Liszt-Musikakademie Budapest, das er 1993 mit Auszeichnung abschloss. Mehrfach nahm er an Dirigier-Meisterkursen bei John Eliot Gardiner und Helmuth Rilling teil. Von 1994 bis 1997 war er Student in der Continuo-Masterclass von John Toll in Dresden, wo er zudem bei Jaap ter Linden und Simon Standage Kammermusik studierte. Als Continuo-Spieler wirkte er bei führenden ungarischen Orchestern wie dem Franz Liszt Chamber Orchestra und Concerto Armonico mit. 1990 gründete er in Budapest den Purcell Choir und ein Jahr später das Orfeo Orchestra. 1991 gab Vashegyi sein Operndebüt mit Glucks Orfeo an der Kammeroper Budapest und unternahm erfolgreiche Konzertreisen mit diesem Werk in Frankreich, der Schweiz und in Luxemburg. In seinen Konzerten (hauptsächlich in Budapest) dirigierte er zahlreiche große Werke des 17. und 18. Jahrhunderts, die niemals zuvor in Ungarn aufgeführt worden waren: Buxtehudes Membra Jesu nostri, Purcells The Fairy Queen und Funeral Anthem sowie Händels Theodora, das Requiem von Kraus etc. Zugleich legt er besonderen Wert auf die Erforschung und Aufführung von Werken ungarischer Komponisten des 18. Jahrhunderts, die international noch unbekannt sind. Vashegyi arbeitet in erster Linie mit seinen eigenen Ensembles, gibt aber auch als Gastdirigent Konzerte mit anderen Alte Musik-Gruppierungen (Concerto Armonico, Capella Savaria und Musica Aeterna) sowie modernen Sinfonie- und Kammerorchestern. Im August 2000 debütierte er an der Ungarischen Staatsoper in Budapest (mit dem Orfeo Orchestra) mit Haydns L’infedeltà delusa; dies war die erste Opernaufführung auf historischen Instrumenten an der Ungarischen Staatsoper. Seit 2001 dirigiert Vashegyi regelmäßig an der Staatsoper. 2004 stand er beim Mozartfest Würzburg sowie beim Rheingau Musikfestival in Kloster Eberbach am Pult des Prager Kammerorchesters.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO