
Sommernachtskonzert 2025 - Summer Night Concert 2025 Wiener Philharmoniker & Tugan Sokhiev
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
11.07.2025
Label: Sony Classical
Genre: Classical
Subgenre: Orchestral
Interpret: Wiener Philharmoniker & Tugan Sokhiev
Komponist: Johann Sebastian Bach (1685-1750), Jacques Offenbach (1819-1880), George Bizet (1838-1875), Peter Tchaikovsky (1840-1893), Edward Grieg (1843-1907), Antonín Dvorák (1841-1904), Pietro Mascagni (1863-1945), Giacomo Puccini (1858-1924), Charles Camille Saint-Saëns (1835-1921), Hector Berlioz (1803-1869), Otto Nicolai (1810-1849), Franz Lehár (1870-1948), Johann Strauss Jr. (1825-1899)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Orchestral Suite No. 3 in D Major, BWV 1068:
- 1 Bach: Orchestral Suite No. 3 in D Major, BWV 1068: II. Air 03:40
- Jacques Offenbach (1819 - 1880): Die Rheinnixen:
- 2 Offenbach: Die Rheinnixen: Komm zu uns und sing und tanze 04:03
- George Bizet (1838 - 1875): L'Arlésienne Suite No. 2:
- 3 Bizet: L'Arlésienne Suite No. 2: Farandole 03:24
- Carmen:
- 4 Bizet: Carmen: Entr'acte to Act III 03:07
- 5 Bizet: Carmen: La fleur que tu m'avais jetée 04:26
- Pyotr Ilyich Tchaikovsky (1840 - 1893): The Nutcracker:
- 6 Tchaikovsky: The Nutcracker: Waltz of the Flowers 07:01
- Edvard Grieg (1843 - 1907): Peer Gynt Suite No. 1, Op. 46:
- 7 Grieg: Peer Gynt Suite No. 1, Op. 46: I. Morning Mood 04:06
- Antonín Dvorák (1841 - 1904): Slavonic Dances, Op. 46:
- 8 Dvorák: Slavonic Dances, Op. 46: No. 1 in C Major 04:10
- Pietro Mascagni (1863 - 1945): Cavalleria rusticana:
- 9 Mascagni: Cavalleria rusticana: Intermezzo sinfonico 03:53
- Giacomo Puccini (1858 - 1924): Turandot:
- 10 Puccini: Turandot: Nessun dorma 03:48
- Camille Saint-Saëns (1835 - 1921): Samson et Dalila, Op. 47:
- 11 Saint-Saëns: Samson et Dalila, Op. 47: Danse bacchanale 07:31
- Hector Berlioz (1803 - 1869): La damnation de Faust, H. 111:
- 12 Berlioz: La damnation de Faust, H. 111: Marche hongroise 04:46
- Otto Nicolai (1810 - 1849): Die lustigen Weiber von Windsor:
- 13 Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor: Ouvertüre 08:28
- Emmerich Kálmán (1882 - 1953): Gräfin Mariza:
- 14 Kálmán: Gräfin Mariza: Wenn es Abend wird (Grüß mir mein Wien) 06:12
- Franz Lehár (1870 - 1948): Giuditta:
- 15 Lehár: Giuditta: Freunde, das Leben ist lebenswert 03:37
- Johann Strauss, Jr. (1825 - 1899): Wiener Blut, Walzer, Op. 354:
- 16 Strauss Jr.: Wiener Blut, Walzer, Op. 354 09:16
Info zu Sommernachtskonzert 2025 - Summer Night Concert 2025
Das Programm des 22. Sommernachtskonzerts der Wiener Philharmoniker widmet sich in diesem Jahr bekannten Melodien aus Oper und Operette – mit berühmten Arien sowie populären Ouvertüren und Zwischenspielen, u.a. aus Carmen, Turandot und Die lustigen Weiber von Windsor. Erstmals beim Sommernachtskonzert dabei: Tugan Sokhiev, der das Orchester dirigieren wird, sowie der gefeierte Tenor Piotr Beczała als Solist. Eine weitere Premiere: Die Wiener Sängerknaben werden erstmals beim Sommernachtskonzert mit dabei sein.
Das Sommernachtskonzert 2025 findet am 13. Juni im UNESCO-Weltkulturerbe des barocken Schlossparks von Schönbrunn in Wien statt. Die Idee, klassische Musik auf höchstem Niveau einem breiten Publikum zugänglich zu machen, prägt das Konzert bis heute. Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern in über 80 Ländern verfolgen das Konzert online, im Fernsehen und im Radio.
Wiener Philharmoniker
Piotr Beczała, Tenor
Wiener Sängerknaben
Tugan Sokhiev, Musikalische Leitung
Tugan Sokhiev
wurde in Vladikavkaz /Nord Osetia, Russland geboren, studierte bei Professor Ilya Musin am St. Petersburger Konservatorium und besuchte Dirigierklassen von Yuri Temirkanov; 2001 machte er seinen Abschluss. 2000 gewann er den Hauptpreis des 3. Internationalen Prokofiew-Wettbewerbs und wurde daraufhin Chefdirigent des Staatlichen Symphonieorchesters von Russland und Künstlerischer Direktor des North Osetian State Philharmonic Orchestra. Seitdem gastiert er weltweit als Operndirigent u.a. am Kirov-Theater und Mariinsky-Theater St. Petersburg, an der Metropolitan Opera New York, der Welsh National Opera, der Isländischen Oper Reykjavík, dem Staatstheater Nürnberg, dem Grand Théâtre de la Ville de Luxembourgh, dem Teatro Real Madrid, der Houston Grand Opera, dem Théâtre des Champs-Élysées und beim Festival Aix-en-Provence sowie als Konzertdirigent u.a. bei den großen Orchestern in St. Petersburg, Straßburg, Birmingham, Montpellier, Berlin, London, Stockholm, Frankfurt, Paris, Oslo, Amsterdam, Wien und München, wo er u.a. bereits im Jahr 2001 sein erstes Akademiekonzert mit dem Bayerischen Staatsorchester dirigierte. Seit 2005 ist er Erster Gastdirigent und Künstlerischer Berater des Orchestre National du Capitole de Toulouse.
Booklet für Sommernachtskonzert 2025 - Summer Night Concert 2025