Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
16.05.2025

Das Album enthält Albumcover

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Antonio Vivaldi (1678 - 1741): Concerto in C Major for Oboe, Violin, Organ, Strings and Continuo RV 554:
  • 1 Vivaldi: Concerto in C Major for Oboe, Violin, Organ, Strings and Continuo RV 554: I. (No Indication) 04:38
  • 2 Vivaldi: Concerto in C Major for Oboe, Violin, Organ, Strings and Continuo RV 554: II. (No Indication) 03:33
  • 3 Vivaldi: Concerto in C Major for Oboe, Violin, Organ, Strings and Continuo RV 554: III. Allegro 03:33
  • Concerto in D Minor for Violin, Organ, Strings and Continuo RV 541:
  • 4 Vivaldi: Concerto in D Minor for Violin, Organ, Strings and Continuo RV 541: I. Allegro 03:36
  • 5 Vivaldi: Concerto in D Minor for Violin, Organ, Strings and Continuo RV 541: II. Grave 02:25
  • 6 Vivaldi: Concerto in D Minor for Violin, Organ, Strings and Continuo RV 541: III. (No Indication) 02:06
  • Concerto in F Major for Violin, Organ, Strings and Continuo RV 767:
  • 7 Vivaldi: Concerto in F Major for Violin, Organ, Strings and Continuo RV 767: I. Allegro 03:20
  • 8 Vivaldi: Concerto in F Major for Violin, Organ, Strings and Continuo RV 767: II. Larghetto 02:16
  • 9 Vivaldi: Concerto in F Major for Violin, Organ, Strings and Continuo RV 767: III. Allegro 02:22
  • Sonata for Violin, Oboe, Organ and Chalumeau Ad Libitum RV 779:
  • 10 Vivaldi: Sonata for Violin, Oboe, Organ and Chalumeau Ad Libitum RV 779: I. Andante 04:12
  • 11 Vivaldi: Sonata for Violin, Oboe, Organ and Chalumeau Ad Libitum RV 779: II. Allegro 04:03
  • 12 Vivaldi: Sonata for Violin, Oboe, Organ and Chalumeau Ad Libitum RV 779: III. Largo Cantabile 02:42
  • 13 Vivaldi: Sonata for Violin, Oboe, Organ and Chalumeau Ad Libitum RV 779: IV. Allegro 04:32
  • Juditha Triumphans, RV 644:
  • 14 Vivaldi: Juditha Triumphans, RV 644: Aria (Holopherne) "Noli, o cara, te adorantis" 05:56
  • Concerto in C Minor for Violin, Organ, Strings and Continuo RV 766:
  • 15 Vivaldi: Concerto in C Minor for Violin, Organ, Strings and Continuo RV 766: I. Allegro 02:51
  • 16 Vivaldi: Concerto in C Minor for Violin, Organ, Strings and Continuo RV 766: II. Largo 02:07
  • 17 Vivaldi: Concerto in C Minor for Violin, Organ, Strings and Continuo RV 766: III. Allegro 02:27
  • Concerto in F Major for Violin, Organ, Strings and Continuo RV 542:
  • 18 Vivaldi: Concerto in F Major for Violin, Organ, Strings and Continuo RV 542: I. (No Indication) 04:08
  • 19 Vivaldi: Concerto in F Major for Violin, Organ, Strings and Continuo RV 542: II. (No Indication) 03:33
  • 20 Vivaldi: Concerto in F Major for Violin, Organ, Strings and Continuo RV 542: III. Allegro 05:00
  • Total Runtime 01:09:20

Info zu Antonio Vivaldi: Il Suono Ritrovato

Überzeugende Darbietung: Diese Aufnahme nutzt zwei außergewöhnliche Orgeln aus dem Venedig des 18. Jahrhunderts, um eine neuartige und unerwartete Klangpalette zu erschließen. Dabei werden die Werke des Roten Priesters für obligate Orgel in einem neuen Licht präsentiert - mit dem Ziel, ihnen ihre ursprüngliche venezianische Farbigkeit wiederzuverleihen.

Zusammen mit den 16 weiteren Mitgliedern von Sestier Armonico arbeitet Giulio De Nardo so feinfühlig wie zupackend die Nuancen von Vivaldis Kompositionen heraus – insbesondere im Wechselspiel mit dem Sologeiger Claudio Rado. Fünf Konzerte werden auf dem Album mit der Alt-Arie aus dem Oratorium "Juditha Triumphans" ergänzt, für die Vivaldi ebenfalls eine Orgelbegleitung vorsah. Und besonders stark tritt die Orgel dann noch in der Sonate für Violine, Oboe, Orgel und den Klarinetten-Vorläufer Chalumeau hervor – anders als in den Konzerten hat Vivaldi hier sogar Kadenzen für Orgel solo vorgesehen.

"Opulente Aufmachung: Das zweite Album des 2021 gegründeten Sestier Armonico – in den Namen ist die Bezeichnung für die fünf Stadtteile im historischen Zentrum Venedigs eingebaut – erscheint bei InAures. Es handelt sich um ein neues Label, das Giulio De Nardo zusammen mit einer Cembalo-Kollegin gegründet hat, da er bei Produktion und Verpackung des Albums keine Kompromisse eingehen wollte. Ein dickes Beiheft mit vielen Fotos und informativen Essays bezeugen eindrucksvoll seinen Willen zur Perfektion." (Rainer Baumgärtner, radio3)

Giulio De Nardo, Orgel und musikalische Leitung
Claudio Rado, Violine
Priska Comploi, Oboe
Francesca Ascioti, Alt
Sestier Armonico




Sestier Armonico
wurde in Basel (Schweiz) von Giulio De Nardo gegründet und ist im Umfeld der Schola Cantorum Basiliensis entstanden.

Die Musiker des Ensembles lernten sich während ihrer Studienzeit an dieser Institution kennen und teilten eine gemeinsame Leidenschaft für Alte Musik sowie für die Aufführung auf Originalinstrumenten.

Das erste Projekt von Sestier Armonico war die Produktion «Bach in Venice», Konzerte für Cembalo und Streicher nach Vivaldi & Marcello, die vom Schweizer Label Divox Antiqua veröffentlicht wurde.

Das Ensemble tritt regelmäßig bei internationalen Festivals und Konzertreihen auf und präsentiert Programme, die das reiche Erbe der alten Musik verbreiten, mit besonderem Augenmerk auf noch unveröffentlichtes oder wenig bekanntes Repertoire.

Giulio De Nardo
wurde in Treviso (Italien) geboren und erhielt seine ersten Orgel- und Klavierstunden in seiner Heimatstadt bei Giampietro Rosato. Anschließend setzte er seine Ausbildung in der Orgelklasse von Roberto Antonello am Konservatorium „Arrigo Pedrollo“ in Vicenza fort, wo er 2016 seinen Bachelor-Abschluss erwarb. Nach Abschluss seines Studiums in Italien zog er nach Basel (Schweiz), wo er an der Schola Cantorum Basiliensis zum Orgelstudium bei Tobias Lindner zugelassen wurde. Parallel dazu begann er am selben Institut sein Cembalostudium bei Francesco Corti. 2018 schloss er seinen Orgel-Master erfolgreich ab und wurde in die Cembaloklasse von Andrea Marcon aufgenommen, um einen zweiten spezialisierten Master zu absolvieren, den er 2020 mit Auszeichnung abschloss.

In mehreren internationalen Wettbewerben erhielt er bedeutende Auszeichnungen, darunter den zweiten Preis beim internationalen Cembalo-Wettbewerb „Gianni Gambi“ in Pesaro (Italien), den ersten Preis und den Publikumspreis beim internationalen Orgelwettbewerb in der Basilika Valère in Sion (Schweiz) sowie den dritten Preis beim internationalen Orgelwettbewerb „Paul Hofhaimer“ in Innsbruck (Österreich).

De Nardo ist als Solist und Continuo-Spieler am Cembalo und an der Orgel tätig und arbeitet zudem als musikalischer Assistent bei Opernproduktionen. Er kollaboriert regelmäßig mit international renommierten Orchestern und Vokalensembles, darunter das Venice Baroque Orchestra, La Cetra Barockorchester und Odhecaton Ensemble. Darüber hinaus wirkte er an Aufnahmen für Plattenfirmen wie Deutsche Grammophon und Alpha Classics mit.

Als Gründer und Leiter von Sestier Armonico, einem Ensemble, das sich der historischen Aufführungspraxis auf Originalinstrumenten widmet, realisierte er 2021 das Projekt „Bach in Venice“ (DIVOX Antiqua, 2023). Dabei kombinierte er die Cembalokompositionen von Johann Sebastian Bach mit den Originalorchesterwerken von Antonio Vivaldi und Alessandro Marcello, um neue, bislang unveröffentlichte Konzerte für konzertantes Cembalo und Streichorchester zu schaffen.

Im Jahr 2025 gründete er gemeinsam mit Inés Moreno Uncilla das Plattenlabel inAures.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO