More Than Muses - Female Creative Power in the Golden Age Tabea Schwartz & Vernon Consort

Cover More Than Muses - Female Creative Power in the Golden Age

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
18.04.2025

Label: Challenge Classics

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Tabea Schwartz & Vernon Consort

Komponist: Paulus Matthysz (1613-1684), Giovanni Battista Buonamente (1595-1642), Giulio Caccini (1545-1618), Jacob van Eyck (1590-1657), Salomone Rossi (1570-1630), Pieter Dirckszoon Pers (1581-1652), Leonora Duarte (1610-1678), Nicolaus a Kempis (1600-1676), Philippus van Wichel (1614-1675), Dirck Janszoon Sweelinck (1591-1652)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 96 $ 14,90
  • Peter Luidhens: ‘T uitnemend kabinet:
  • 1 Luidhens: ‘T uitnemend kabinet: Capritie 04:45
  • Paulus Matthysz (1613/14 - 1684): Der Gooden Fluyt-Hemel:
  • 2 Matthysz: Der Gooden Fluyt-Hemel: Kits Allemande 03:49
  • Giovanni Battista Buonamente (1595 - 1642): Sonate et Canzoni, Libro 6:
  • 3 Buonamente: Sonate et Canzoni, Libro 6: Canzon à 4 02:17
  • Giulio Caccini (1551 - 1618): Le nuove musiche:
  • 4 Caccini: Le nuove musiche: Amarilli, mia bella 02:22
  • Anonymous: Amarilli mijn schoone:
  • 5 Anonymous: Amarilli mijn schoone 04:22
  • Jacob van Eyck (ca. 1590 - 1657): Der Fluyten Lust-hof:
  • 6 Eyck: Der Fluyten Lust-hof: Amarilli mia bella, Met 2 Boven-zangen 02:13
  • Salomone Rossi (ca. 1570 - ca. 1630): Il quarto libro de varie sonate:
  • 7 Rossi: Il quarto libro de varie sonate: Sonata Ottava sopra l’aria è tanto tempo hormai 03:01
  • Pieter Dirckszoon Pers (1581 - 1652): ‘T uitnemend kabinet:
  • 8 Pers: ‘T uitnemend kabinet: Fantasia Adriana van den Bergh 05:38
  • Leonora Duarte (1610 - 1678): Sinfonia à5, 7. Terti toni:
  • 9 Duarte: Sinfonia à5, 7. Terti toni 03:28
  • Nicolaus a Kempis (ca. 1600 - 1676): Symphoniae:
  • 10 Kempis: Symphoniae: Symphonia 3 03:08
  • Philippe van Wichel (ca. 1614 - 1675): Fasciculus dulcedinis:
  • 11 Wichel: Fasciculus dulcedinis: Sonata Quinta 03:32
  • Jacob van Eyck: Der Fluyten Lust-hof:
  • 12 Eyck: Der Fluyten Lust-hof: Daphne 04:56
  • Philippe van Wichel: Fasciculus dulcedinis:
  • 13 Wichel: Fasciculus dulcedinis: Sonata Quarta 04:28
  • Leonora Duarte: Sinfonia à5, 1. Decimi toni:
  • 14 Duarte: Sinfonia à5, 1. Decimi toni 02:17
  • Anonymous: Oude en Nieuwe Boerenlieties:
  • 15 Anonymous: Oude en Nieuwe Boerenlieties: Cecilia 03:26
  • Dirck Janszoon Sweelinck (1591 - 1652): Livre 7:
  • 16 Sweelinck: Livre 7: Maeck freucht / Cecilia voll deucht 03:03
  • Marco Uccellini (1603 - 1680): Sinfonie Boscarecie, Op.8:
  • 17 Uccellini: Sinfonie Boscarecie, Op.8: 16. La Granciflora 02:25
  • Leonora Duarte: Sinfonia à5, 5. Secondi toni:
  • 18 Duarte: Sinfonia à5, 5. Secondi toni 02:23
  • Total Runtime 01:01:33

Info zu More Than Muses - Female Creative Power in the Golden Age

Weibliche kreative Kraft im Goldenen Zeitalter: Musik rund um Adriana vanden Bergh, Leonora Duarte und Madeleine Phalèse.

Vor fast 400 Jahren erlebten Amsterdam und Antwerpen ein Goldenes Zeitalter der Kunst und Musik, dessen Schönheit bis heute nachhallt. Aus der Perspektive dreier junger Frauen (eine Blockflötenvirtuosin, eine Komponistin und eine Verlegerin) präsentiert More than Muses eine einzigartige Klanglandschaft dieser kulturellen Blütezeit. Es gibt keine Belege für ein direktes Zusammentreffen der drei Frauen. Sie bewegten sich jedoch in ähnlichen Kreisen und es gibt Hinweise darauf, dass sie gemeinsame Bekannte hatten. Der wichtigste gemeinsame Nenner in ihren Biografien ist und bleibt die Musik. Adriana, Madeleine und Leonora stehen stellvertretend für diejenigen, deren Biografien und Musik noch vollständig entdeckt werden müssen. Alle drei trugen wesentlich zur kulturellen Blüte des 17. Jahrhunderts bei – sie waren wahrhaft mehr als Musen.

Vernon Consort
Tabea Schwartz, Blockflöte, Leitung




Tabea Schwartz
lässt sich in ihrer künstlerischen Arbeit von der klanglichen Vielfalt der Blockflöte in den Musiksprachen vom Mittelalter bis zur Gegenwart inspirieren. Sie konzertiert europaweit als Solistin und in verschiedenen Ensembles und ist Mitbegründerin ihrer eigenen Konzertreihe ReRenaissance. Ihr kreativer Schwerpunkt liegt auf der Musik des Barock und der Renaissance, gelegentlich ergänzt durch eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Komponisten. Ihre künstlerische Vielseitigkeit und professionelle Spielfreude bringt Tabea Schwartz auch durch ihre gepflegte Multiinstrumentalität mit ihrem Zweitinstrument, der Gambe, zum Ausdruck. Der Klang der Streichinstrumente ergänzt den der Blasinstrumente in besonderer Weise und fördert ein tiefes Verständnis der Musik aus verschiedenen Perspektiven. Dies wiederum inspiriert sie zu einzigartigen Konzertprogrammen, für die sie auch die Forschung und musikalische Leitung übernimmt. Ihr Ensemble Vernon Consort vereint Spieler aus sieben verschiedenen Ländern, die das Interesse und die Erfahrung an authentischer Ausdruckskraft bei der Aufführung von Musik aus dem 17.



Booklet für More Than Muses - Female Creative Power in the Golden Age

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO