Sandström: Sonnets of Darkness and Love Nils Landgren & Swedish Radio Choir

Cover Sandström: Sonnets of Darkness and Love

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
30.05.2025

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Sven-David Sandström (1942 - 2019): Full Many a Glorious Morning:
  • 1 Sandström: Full Many a Glorious Morning 04:06
  • My Dove:
  • 2 Sandström: My Dove 07:03
  • All Night Long:
  • 3 Sandström: All Night Long 05:39
  • Oh Secret Voice:
  • 4 Sandström: Oh Secret Voice 02:47
  • Who Still Warms Me:
  • 5 Sandström: Who Still Warms Me 03:59
  • Trombone Solo:
  • 6 Sandström: Trombone Solo 03:33
  • A Garland:
  • 7 Sandström: A Garland 02:21
  • Being Your Slave:
  • 8 Sandström: Being Your Slave 04:40
  • This Blazing Light:
  • 9 Sandström: This Blazing Light 03:19
  • Until the Day Break:
  • 10 Sandström: Until the Day Break 02:39
  • Awake, O North Wind:
  • 11 Sandström: Awake, O North Wind 02:39
  • A Full Moon:
  • 12 Sandström: A Full Moon 04:44
  • Total Runtime 47:29

Info zu Sandström: Sonnets of Darkness and Love

Nils Landgren steht im Mittelpunkt von »Sonnets of Darkness and Love«, dem letzten Werk des Komponisten Sven-David Sandström. Das von Shakespeare, Lorca und Nietzsche inspirierte Werk wurde vom Schwedischen Rundfunk wiederaufgenommen, nachdem seine ursprüngliche Premiere verschoben worden war. Diese Aufnahme zeigt Landgrens ausdrucksstarke Interpretation, die Sandströms Vermächtnis mit kraftvollen Chorstimmen und hochfliegenden Posaunenlinien ehrt.

Am 18. Oktober 2018 erhielt ich eine E-Mail von dem dänischen Chorleiter und ehemaligen Posaunenkollegen Mogens Dahl. Er schrieb: »Ich habe die Idee, den schwedischen Komponisten Sven-David Sandström ein Stück für gemischten Chor schreiben zu lassen, plus deine Posaune und Gesang - sonst nichts. Als ehemaliger Posaunist habe ich eine gewisse Affinität zu diesem Instrument, und ich mag die Art, wie du spielst und singst, sehr. Sven-David ist krank, aber bereit, sofort mit dem Schreiben zu beginnen. Können wir uns treffen, vielleicht im Büro des Verlags?«

Das war der Beginn dieses wunderbaren Projekts. Wir trafen uns am 13. November um 10: 00 Uhr im Büro des Verlags Gehrmans in Stockholm, und es war eine ganz besondere und herzerwärmende Begegnung. Mogens und der Librettist, Jakob Holtze, waren neue Bekannte, aber ich kannte Sven-David bereits von mehreren Veranstaltungen an der Königlichen Musikakademie, wo wir oft unsere gegenseitige Wertschätzung für die Arbeit des anderen zum Ausdruck gebracht hatten.

Trotz seiner Krankheit war Sven-David voller Energie, und es war eine aufregende Erfahrung, sich mit einem der größten Komponisten unserer Zeit zusammenzusetzen und ein Stück zu besprechen, das er speziell für Mogens' Chor und mich schreiben würde, mit Texten, die von Jakob kuratiert wurden. Was für eine unglaubliche Ehre. Am 4. April 2019 erhielten wir eine E-Mail vom CEO von Gehrmans, Gunnar Helgesson, mit den Worten: »Erstaunliche Neuigkeiten. Sven-David hat das Stück bereits fertiggestellt! Ein eingescanntes Manuskript wird bei Ihrem nächsten Treffen verfügbar sein.« Am 6. Mai desselben Jahres traf ich mich mit Mogens, Jakob und Sven-Davids Frau Anne-Marie im Dalen-Krankenhaus außerhalb von Stockholm. Sven-David war zwar sichtlich gezeichnet von seiner Krankheit, hatte aber immer noch ein Funkeln in den Augen. Er zeigte uns einige der Musikstücke, und es war sehr bewegend, den Meister bei der Arbeit zu erleben. Es war auch das letzte Mal, dass ich ihn sah. Am 10. Juni verstarb Sven-David im Kreise seiner Familie - ein wirklich trauriger Tag. Ich erinnere mich oft an etwas, das Sven-David bei unserem ersten Treffen sagte, ein Kommentar, der mir immer noch im Gedächtnis bleibt und mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert: »Deine Stimme ist wirklich seltsam, aber hey, sie klingt trotzdem gut, und ich mag sie!« Vielleicht hatte Sven-David Recht mit meiner Stimme - sie gefällt nicht jedem, aber manchen sicher. Ich fühle mich mit diesem Stück Musik tief verbunden. Obwohl Sven-David es nie zu hören bekam, sagte seine Witwe Anne-Marie einmal, dass er unsere Version geliebt hätte, wäre er noch da gewesen. Dieser Gedanke tröstet mich, ebenso wie die Musik und die von Jakob Holtze ausgewählten Texte - Shakespeare, Lorca, Nietzsche und Sandström. Was für eine außergewöhnliche Kombination.

Mein nächster Schritt war, mit Christian Kuhnt, dem Intendanten des Schleswig-Holstein Musik Festivals, Kontakt aufzunehmen, um sein Interesse an der Präsentation des Projekts zu erkunden. Er war tatsächlich interessiert. Dann wandte ich mich an das Östersjöfestivalen in den Berwaldhallen in Stockholm, und der Leiter der Konzerthalle, Staffan Becker, schlug vor, mit dem weltberühmten Schwedischen Rundfunkchor zusammenzuarbeiten, der eine lange und fruchtbare Zusammenarbeit mit Sven-David Sandström hatte. Der Ball war im Rollen.

Dann kam die Pandemie, und alles kam abrupt zum Stillstand. Jahre später wurde ich vom Schwedischen Rundfunk angesprochen. Ob ich nicht Lust hätte, die Sonnets wieder aufzunehmen, mit zwei Aufführungen in den Berwaldhallen mit dem Rundfunkchor? Natürlich wollte ich. Dies war der Beginn einer wunderbaren Zusammenarbeit mit dem Chor und dem lettischen Dirigenten Kaspars Putniņš. Beide Aufführungen waren ausverkauft, und der schwedische Rundfunk P2 hat sie aufgezeichnet. Was Sie auf diesem Album hören, ist live! Genießen Sie es. (Nils Landgren)

Nils Landgren, Posaune, Gesang
Swedish Radio Choir
Kaspars Putnins, Musikalische Leitung




Nils Landgren
Born in 1956, Nils Landgren began playing drums at the age of six, before finally discovering the Trombone at age 13. Between 1972 and 1978 Nils studied classical Trombone at the music college in Karlstad with David Maytan , as well as at the University in Arvika with Ingemar Roos.

Meeting the legendary Swedish Folk-Jazz pioneer Bengt-Arne Wallin as well as the fantastic trombonist Eje Thelin persuaded Nils to move from strict classical studies to improvisation and to begin the development of his own approach.

After his graduation Nils moved to Stockholm to work as a professional trombone player. He was soon touring with the most successful Swedish pop star of that time, Björn Skifs’ “Blue Swede”, who got to number 1 in the US pop charts with “Hooked on a feeling”.

In 1981 Thad Jones invited the Swede into his new big band project “Ball of Fire”, to take the lead-Trombone chair. Ever since that time Nils Landgren has been involved in most styles equally: Jazz and Rock, Soul and Hip-Hop, Big Band sessions, and by his own reckoning, hundreds of albums including such internationals stars as ABBA, The Crusaders, Eddie Harris, Bernard “Pretty” Purdie, Wyclef Jean and Herbie Hancock.

He recorded and released his first solo album in 1984 and made another four in Sweden before he was discovered and signed by Siggi Loch and the German label ACT in 1994, who today are the biggest independent Jazz Label in Europe. Since the first release “Live in Stockholm”, he has recorded and released 30 albums as a Leader and another 20 as sideman and/or Producer, all on the ACT Label.

1998 Nils started his long collaboration with the NDR Bigband in Hamburg, first as section Trombonist, then as Artistic Advisor, lasting until 2012.

2001 Nils was appointed Artistic Director for the prestigious Jazzfest Berlin, a position he held for five years with great success.

In 2007, Nils was also appointed Artistic Director for one of two Swedish Proffessional Bigbands, Bohuslän Bigband in Gothenburg, a position he held until 2015 when he decided to move on.

2009 he started the project “Funk for Life” together with his band Funk Unit, a unique collaboration with MSF- Doctors without Borders. This Project aimed at schools in the slums of Nairobi, Kayelitsha in Cape Town and Soweto Johannesburg, presenting them with musical instruments to bring joy and new possibilities to kids of all ages as well as raising funds for MSF and their tremendous work.

This project is a lifetime commitment for Nils and right now he is focusing on helping young men and women who are in need of financial support for their studies, for building a better future for themselves and their families.

2012 marks the start of a new era for the Jazz Baltica Festival, one of Germany’s top festivals ever since it started in 1991 led by founder Rainer Haarmann. Nils has been performing as a musician at this Festival ever since the start and in 2012 he was appointed Artistic Director of the Festival. Since Nils took over, the Festival has been the subject of relocating from Salzau near Kiel to Niendorf to Timmendorfer Strand, both at the Baltic Sea, and he has, together with his staff, managed to make the Festival grow from 6000 visitors in Salzau to 19000 in Timmendorfer Strand.

Nils has been decorated with two medals from King Carl Gustaf in Sweden, “Letteris et Artibus” and “Medaljen för tonkonstens främjande” and with the German “Bundesverdienstkreuz” by Bundespresident Frank Walther Steinmeier. He is a Doctor (h.c.) at the University of Karlstad and Proffessor at the Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.

Nils Landgren: exclusive ACT Artist/Redhorn Music AB/Redhorn Talent/Redhorn Records.



Booklet für Sandström: Sonnets of Darkness and Love

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO