
Surface Sounds KALEO
Album Info
Album Veröffentlichung:
2021
HRA-Veröffentlichung:
23.04.2021
Das Album enthält Albumcover
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- 1 Brother Run Fast 03:43
- 2 Break My Baby 04:25
- 3 Alter Ego 04:08
- 4 Free the Slave (96 kHz) 04:08
- 5 Skinny 03:42
- 6 Hey Gringo 04:44
- 7 My Fair Lady 03:43
- 8 I Want More 03:32
- 9 Backbone 03:52
- 10 I Walk on Water 05:41
- 11 Into My Mother's Arms 03:16
Info zu Surface Sounds
KALEO haben die Veröffentlichung ihres neuen Albums bekannt gegeben. Es trägt den Titel "Surface Sounds" und folgt auf ihr 2016 veröffentlichtes Debütalbum "A/B", das der isländischen Rockband mit Songs wie "Way Down We Go", "No Good“ und "All The Pretty Girls" den internationalen Durchbruch brachte. Begleitet wird die Ankündigung vom neuen Track "Alter Ego", den ihr unten in Begleitung eines Lyric Videos hört. Im Januar waren bereits die Vorboten "I Want More" und "Break My Baby" erschienen.
Frontmann und Songwriter JJ Julius Son begab sich über den Verlauf der letzten zwei Jahre immer wieder ins Studio und verquickte eine Kombination aus Weltenbummelei und akribischer Bastelei. Das Ergebnis ist ein Spektrum von Sounds, die rund um die Welt aufgenommen wurden – in Nordamerika, Südamerika und quer durch Europa. Erfrischend frei von Kalkül, überlässt es Julius Son jedem Song, ihm seinen Pfad zu diktieren, während er sich seinen Vorlieben zu Blues, Folk und Rock hingibt.
"Zunächst einmal möchte ich die Unsicherheiten und Ängste ansprechen, mit denen wir uns derzeit alle konfrontiert sehen. Wir erwogen, diese Ankündigung zu verschieben, was sich jedoch nicht richtig anfühlte, da wir alle uns gerade jetzt nach einem Stückchen Normalität sehnen", kommentiert Julius Son aus seinem Zuhause in Island. "Zeiten wie diese erinnern uns daran, was am meisten zählt. Instinktiv lenken wir unseren Fokus vom Oberflächlichen dahin, kollektiv unsere Nächsten zu unterstützen. Dieses Gefühl schwingt auch in Surface Sounds mit. Meine Hoffnung ist, mit diesem Album daran zu gemahnen, dass die Dinge auf der Oberfläche nicht annähernd so wichtig sind wie das, was darunterliegt. Und es unsere Aufgabe ist, uns in schweren Zeiten gegenseitig hochzuziehen."
"In vielerlei Hinsicht war dieses Album ein wahres Puzzle für mich“, so Julius Son über die Sammlung von Tracks, die on the road aufgenommen wurden. "Ich bin wirklich überall in Studios gesprungen, in Griechenland, Südamerika und quer durch Europa, und habe so nach und nach das erschaffen, was jetzt 'Surface Sounds' ist. Jedes Mal, wenn ich heim nach Island fuhr, jedes Mal, wenn ich in L.A. war, erfreue ich mich einfach nur daran, was wir im jeweiligen Moment und in jeder einzelnen Umgebung erschaffen können."
KALEO
KALEO
ist eine vierköpfige isländische Rockband, die 2012 in Mosfellsbær gegründet wurde. Die Band setzt sich zusammen aus dem Sänger und Gitarristen Jökull Júlíusson, dem Schlagzeuger Davíð Antonsson, dem Bassisten Daníel Ægir Kristjánsson und dem Gitarristen Rubin Pollock.
Kaleo veröffentlichten bislang ein Studioalbum, A/B (2016), eine EP sowie einige Singleauskopplungen.
Die Band trat erstmals beim Iceland Airwaves Musikfestival im November 2012 öffentlich in Erscheinung. Ihr nationaler Durchbruch gelang kurz darauf mit der Neuinterpretation der beliebten isländischen Ballade Vor í Vaglaskógi, das zu einem der meistgespielten Lieder des isländischen Radiosenders Rás 2 wurde. Das Lied ist zudem in der ersten Episode der isländischen Mysteryserie Trapped – Gefangen in Island zu hören.
Mit ihrer Single All the Pretty Girls konnte Kaleo 2014 erstmals über die nationalen Grenzen hinaus für Aufmerksamkeit sorgen. Auf der Musikstreaming-Plattform Spotify wurde das Lied bis August 2016 bereits über 28 Millionen Mal gehört.
Anfang 2015 unterschrieb Kaleo beim Plattenlabel Atlantic Records und verlegte ihren Sitz anschließend nach Austin, Texas. Im Laufe des Jahres konnte die Band ihren Bekanntheitsgrad in den Vereinigten Staaten steigern, und das mediale Interesse nahm zu. Deutlich wird dies unter anderem durch den neunten Platz, den All The Pretty Girls in den US-amerikanischen Adult Alternative Charts erreichte.
Ein weiterer beachtlicher Erfolg gelang ihr mit der Single Way Down We Go, die als musikalische Untermalung in zahlreichen Fernsehserien diente, unter anderem in der Anwaltsserie Suits, und auch in der Playlist der beliebten Fußballsimulation FIFA 16 auftauchte. Das Lied schaffte es sowohl in den USA als auch in Kanada in die Top 10 der dortigen Hot Rock Single Charts. In den deutschsprachigen Ländern erreichte die Single die Top 20 der Charts und stieg in Deutschland bis auf Platz 6. Zudem wird Way Down We Go auch in einem Trailer zum Kinofilm Logan als Soundtrack verwendet.
Die ebenfalls 2015 erschienene Single No Good wurde zum Trailersong der HBO-Serie Vinyl. Das Lied ist auch im Rennspiel The Crew 2 zu hören.
Bei der Tour NO FILTER der The Rolling Stones im Jahr 2017 traten Kaleo als Vorgruppe bei den Konzerten Hamburger Stadtpark, Olympiastadion München und Red Bull Ring in Spielberg auf.
Dieses Album enthält kein Booklet