Goin' To The Delta Kim Simmonds And Savoy Brown

Album Info

Album Veröffentlichung:
2014

HRA-Veröffentlichung:
10.02.2014

Label: Ruf Records

Genre: Blues

Subgenre: Bluesy Rock

Interpret: Kim Simmonds And Savoy Brown

Komponist: Kim Simmonds

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 44.1 $ 15,70
  • 1 Laura Lee 04:23
  • 2 Sad News 06:13
  • 3 Nuthin' Like The Blues 04:56
  • 4 When You've Got A Good Thing 05:17
  • 5 Cobra 04:25
  • 6 Backstreet Woman 06:06
  • 7 Goin' To The Delta 05:55
  • 8 Just A Dream 04:54
  • 9 Turn Your Lamp On 03:47
  • 10 I Miss Your Love 04:56
  • 11 Sleeping Rough 04:59
  • 12 Going Back 04:23
  • Total Runtime 01:00:14

Info zu Goin' To The Delta

Packt die Tasche. Schnallt Euch an. Los geht’s. „Goin‘ To The Delta“ lädt Euch zu einem musikalischen Roadtrip mit Kim Simmonds ein. „Als ich 1965 anfing“, erzählt Savoy Browns Frontmann und Gitarrist Simmonds, „war der Plan, eine Britische Version einer Chicago Bluesband zu sein. Heute, im Jahr 2014, spiegelt die Musik auf dieser Platte den Bluessound Chicagos wider.“

„Goin‘ To The Delta“ der Sound einer Band, bei der es gerade richtig gut läuft. Nach „Voodoo Moon“ (2011) und dem Live-Set „Songs From The Road“ (2013) kann man auf diesen zwölf neuen Songs eine weitere Liebeserklärung an den Amerikanischen Blues hören. Statt das Rad neu zu erfinden, ist Kims unverkennbarer Fingerabdruck bei klassischen Bluesstücken zu erkennen, wie etwa bei den peppigen Stücken Laura Lee und Nuthin‘ Like The Blues oder dem eher ruhigeren Just A Dream oder dem Instrumental Cobra.

„Der Stil der Band hat sich in viele Richtungen weiterentwickelt, der Blues blieb jedoch immer der Ursprung ihrer Musik“, berichtet Kim über Savoy Browns Geschichte. „Jetzt sind wir wieder bei unseren Wurzeln angekommen. Die Songs und das Zusammenspiel auf diesem Album sind einfach und ehrlich, so wie es der Blues sein sollte.“

Vielleicht, aber wenn es um die Songtexte geht, wird „Goin‘ To The Delta“ kompliziert. Kim war schon immer großartig darin menschliche Beziehungen in Worte zu packen, und die Frauen kommen und gehen auf diesem Album – von der Ex, die die Türschlösser auf Sleeping Rough austauscht, bis zur Geliebten, die ihn immer zur Hintertür hinausschleichen lässt bei Turn Your Lamp On. Außerdem gibt es den sorgenvollen Song Sad News („I’m like a star without a sky“) und die Wiedergutmachung im Schlusstitel Going Back („ I’m going back to my baby, been away too long…“).

Auch zahlreiche Musiker haben im Laufe der Jahre das Line-Up von Savoy Brown durchlaufen. Doch nach der herausragenden Mitwirkung von Pat DeSalvo (Bass) und Garnet Grimm (Schlagzeug) auf „Songs From The Road“, bedurfte es keiner großen Überlegung, die gleiche Rhythmusgruppe auch in den Subcat Studios in Syracuse, New York zusammenzurufen. „Die Band kann auf diesem Album zeigen, was für großartige Bluesmusiker sie sind“, sagt Kim. „Mein Gitarrenspiel ist im Laufe der Jahre immer gleich geblieben, obwohl trotzdem viele sagen, ich würde heute besser als in den 60er Jahren spielen.“

Jeder, der auch nur ein wenig Ahnung von Blues-Rockmusik hat, weiß, dass das etwas heißen will. Im Jahr 1965 war Kim im Zentrum einer der vielleicht aufregendsten Szenen der Musikgeschichte. Er gründete Savoy Brown während der ersten Welle des Britischen Bluesbooms, unterschrieb bei Decca, eröffnete Creams erste Show in London und wurde in einem Atemzug mit Eric Clapton und Jimmy Hendrix genannt. Bereits damals wurde er zum Motor der Band. „ Ich hatte eine Vision“, erzählt er. „Und diese Vision ist noch immer am Leben.“ Bald darauf schaffte Savoy Brown das, was den meisten britischen Bands nie gelingt: Sie hatten Erfolg in Amerika - dank ihrer kraftvollen Songs und unermüdlichen Arbeitsmoral. „Über Sex, Drugs und Rock ‘n‘ Roll ist schon viel zu viel gesagt worden“, erklärte Simmonds 2008 dem Classic Rock Magazin. „Dabei ist es ein Klischee. Wir arbeiten alle extrem hart.“

Die Zeiten haben sich natürlich geändert und 1979 zog Simmonds aus einem London, das er nicht mehr wiedererkannte – „Die Punks waren überall!“ – nach New York City. Die Mitglieder von Savoy Brown kamen und gingen und die Musikszene änderte sich. Er aber blieb seiner Sache treu und heimste den Lohn dafür ein: Er performte an Orten wie der Carnegie Hall und dem Fillmore East und West, veröffentlichte mehr als 30 Alben und wurde schließlich auch in den Hollywood‘s Rock Walk Of Fame aufgenommen.

Nach 50 Jahren ist bei Kim Simmonds Karriere noch immer kein Ende in Sicht. Im Januar 2014 veröffentlicht, macht „Goin‘ To The Delta“ seine Leidenschaft für den Blues noch einmal deutlich: mit dem klassischen Vibe der amerikanischen Bluesmusik bis hin zu Kims modernem Anspruch, ein musikalisches Statement abzuliefern, das sowohl frisch als auch vertraut klingt. „Vielleicht hätte der Albumtitel Shuffles, Boogies and Blues lauten sollen“, bemerkt der Bandleader. „Das ist sicherlich das, was Ihr in der nächsten Stunde auf diesem Album hören werdet…“

Kim Simmonds, guitar, vocals
Pat DeSalvo, bass
Garnet Grimm, drums

Keine Biografie vorhanden.

Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO