
Brahms: Lieder Album Christian Gerhaher & Gerold Huber
Album info
Album-Release:
2025
HRA-Release:
16.05.2025
Label: Sony Classical
Genre: Classical
Subgenre: Vocal
Artist: Christian Gerhaher & Gerold Huber
Composer: Johannes Brahms (1833-1897)
Album including Album cover Booklet (PDF)
I`m sorry!
Dear HIGHRESAUDIO Visitor,
due to territorial constraints and also different releases dates in each country you currently can`t purchase this album. We are updating our release dates twice a week. So, please feel free to check from time-to-time, if the album is available for your country.
We suggest, that you bookmark the album and use our Short List function.
Thank you for your understanding and patience.
Yours sincerely, HIGHRESAUDIO
- Johannes Brahms (1833 - 1897): Sehnsucht, Op. 14, No. 8:
- 1 Brahms: Sehnsucht, Op. 14, No. 8 00:46
- Der Überläufer, Op. 48, No. 2:
- 2 Brahms: Der Überläufer, Op. 48, No. 2 01:13
- Vor dem Fenster, Op. 14, No. 1:
- 3 Brahms: Vor dem Fenster, Op. 14, No. 1 02:46
- Von ewiger Liebe, Op. 43, No. 1:
- 4 Brahms: Von ewiger Liebe, Op. 43, No. 1 03:54
- Vom verwundeten Knaben, Op. 14, No. 2:
- 5 Brahms: Vom verwundeten Knaben, Op. 14, No. 2 01:56
- Der Gang zum Liebchen, Op. 48, No. 1:
- 6 Brahms: Der Gang zum Liebchen, Op. 48, No. 1 01:31
- 9 Lieder und Gesänge, Op. 32:
- 7 Brahms: 9 Lieder und Gesänge, Op. 32: No. 1, Wie rafft' ich mich auf in der Nacht 04:00
- 8 Brahms: 9 Lieder und Gesänge, Op. 32: No. 2, Nicht mehr zu dir zu gehen 02:26
- 9 Brahms: 9 Lieder und Gesänge, Op. 32: No. 3, Ich schleich umher betrübt 01:27
- 10 Brahms: 9 Lieder und Gesänge, Op. 32: No. 4, Der Strom, der neben mir verrauschte 01:16
- 11 Brahms: 9 Lieder und Gesänge, Op. 32: No. 5, Wehe, so willst du mich wieder 01:52
- 12 Brahms: 9 Lieder und Gesänge, Op. 32: No. 6, Du sprichst, dass ich mich täuschte 02:34
- 13 Brahms: 9 Lieder und Gesänge, Op. 32: No. 7, Bitteres zu sagen, denkst du 01:46
- 14 Brahms: 9 Lieder und Gesänge, Op. 32: No. 8, So stehn wir, ich und meine Weide 01:57
- 15 Brahms: 9 Lieder und Gesänge, Op. 32: No. 9, Wie bist du, meine Königin 03:32
- "Regenlied"-Zyklus:
- 16 Brahms: "Regenlied"-Zyklus: Walle, Regen, walle nieder "Regenlied" (Frühfassung von Op. 59 No 3) 04:31
- 17 Brahms: "Regenlied"-Zyklus: Dein blaues Auge (Frühfassung von Op. 59 No. 8) 01:47
- 18 Brahms: "Regenlied"-Zyklus: Mein wundes Herz (Frühfassung von Op. 59 No. 7) 01:36
- 19 Brahms: "Regenlied"-Zyklus: Regentropfen aus den Bäumen "Nachklang" (Frühfassung von Op. 59 No. 4) 01:34
- Meine Lieder, Op. 106, No. 4:
- 20 Brahms: Meine Lieder, Op. 106, No. 4 01:50
- Geheimnis, Op. 71, No. 3:
- 21 Brahms: Geheimnis, Op. 71, No. 3 01:53
- Die Mainacht, Op. 43, No. 2:
- 22 Brahms: Die Mainacht, Op. 43, No. 2 03:04
- Auf dem Kirchhofe, Op. 105, No. 4:
- 23 Brahms: Auf dem Kirchhofe, Op. 105, No. 4 02:46
- O kühler Wald, Op. 72, No. 3:
- 24 Brahms: O kühler Wald, Op. 72, No. 3 01:58
- Treue Liebe, Op. 7, No. 1:
- 25 Brahms: Treue Liebe, Op. 7, No. 1 02:30
- Herbstgefühl, Op. 48, No. 7:
- 26 Brahms: Herbstgefühl, Op. 48, No. 7 03:24
- Lerchengesang, Op. 70, No. 2:
- 27 Brahms: Lerchengesang, Op. 70, No. 2 02:02
- Die Kränze, Op. 46, No. 1:
- 28 Brahms: Die Kränze, Op. 46, No. 1 03:41
- Regentropfen aus den Bäumen, WoO 23:
- 29 Brahms: Regentropfen aus den Bäumen, WoO 23 01:38
Info for Brahms: Lieder Album
Mit ihrem neuen Brahms-Album bei Sony Classical melden sich Christian Gerhaher und sein Pianist Gerold Huber als führende Liedinterpreten unserer Zeit zurück. Auf ihrem neuen, live im Reitstadel Neumarkt aufgenommenen Album »Brahms: Lieder« beschäftigen sich Christian Gerhaher und sein langjähriger Duopartner Gerold Huber zwar nicht zum ersten Mal mit dem Liedschaffen des großen Komponisten der Romantik – auf ihrem Debütalbum 2002 finden sich schon die »Vier ernsten Gesänge« op. 121, und 2017 erschien ihre Version der »Romanzen aus L. Tieck’s Magelone« op. 33.
Zum ersten Mal aber stellen sie einzelne Lieder und Zyklen in den Vordergrund, die von Johannes Brahms’ intensiven Bemühen um einen neuen »Volkston« zeugen. Eingebettet in die gesellschaftlichen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts versuchte Brahms hier, das Kunstlied als ein Spiegelbild seiner vorgestellten Geschichte zu etablieren, als Erinnerung und Abbild einer im Verschwinden begriffenen Natürlichkeit – ganz ähnlich der in seinen Instrumentalwerken spürbaren Ambivalenz zwischen Tradition und Fortschritt.
Wie immer verleihen Gerhaher und Huber diesen Liedern in ihrer Interpretation eine neue Perspektive in einem idealen Zusammenwirken von Text und Musik. Unter den aufgenommenen Werken finden sich neben dem exemplarischen Zyklus der »Neun Lieder und Gesänge« op. 32 und der posthum veröffentlichten und selten zu hörenden rekonstruierten Frühfassung des »Regenlied«-Zyklus auf Gedichte von Klaus Groth auch bekannte Lieder wie »Sehnsucht« oder »Von ewiger Liebe«.
Der einführende Text stammt von Laurenz Lütteken, einem der renommiertesten Musikwissenschaftler unserer Zeit.
Christian Gerhaher, Bariton
Gerold Huber, Klavier
Christian Gerhaher
absolvierte zunächst in München ein Medizinstudium. Außerdem studierte er Gesang, privat und als Gast an der Hochschule für Musik und Theater München sowie in Kursen bei Dietrich Fischer-Dieskau, Elisabeth Schwarzkopf und Inge Borkh. Opernengagements führten ihn u. a. an die Oper Frankfurt, das Teatro Real in Madrid, das Royal Opera House Covent Garden in London, die Wiener Staatsoper, die Deutsche Oper und die Staatsoper Berlin, das Opernhaus Zürich, die Metropolitan Opera in New York und zu den Salzburger Festspielen. Sein Repertoire umfasst derzeit Partien wie Conte und Figaro (Le nozze di Figaro), Don Alfonso (Così fan tutte), Rodrigo (Don Carlo), Wolfram (Tannhäuser), Amfortas (Parsifal) sowie die Titelpartien in Orfeo, Don Giovanni, Simon Boccanegra und Wozzeck. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Lied- und Konzertgesang. Gemeinsam mit seinem Duopartner, dem Pianisten Gerold Huber, leitet er die Abteilung für Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Theater München. 2015 wurde er zum Bayerischen Kammersänger ernannt. In der Spielzeit 2023/24 war er an der Bayerischen Staatsoper als Amfortas und Wolfram sowie als Golaud in der Neuproduktion Pelléas et Mélisande und in einem Festspiel-Liederabend zu erleben.
Booklet for Brahms: Lieder Album