Beethoven: Symphonies 5 & 6 "Pastoral" (Resound Collection, Vol. 8) Orchester Wiener Akademie & Martin Haselböck
Album info
Album-Release:
2020
HRA-Release:
06.03.2020
Label: Alpha
Genre: Classical
Artist: Orchester Wiener Akademie & Martin Haselböck
Composer: Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Album including Album cover Booklet (PDF)
- Ludwig van Beethoven (1770 - 1827): Symphony No. 5 in C Minor, Op. 67:
- 1 Symphony No. 5 in C Minor, Op. 67: I. Allegro con brio 07:22
- 2 Symphony No. 5 in C Minor, Op. 67: II. Andante con moto 08:27
- 3 Symphony No. 5 in C Minor, Op. 67: III. Scherzo. Allegro - Trio 08:17
- 4 Symphony No. 5 in C Minor, Op. 67: IV. Allegro 11:13
- Symphony No. 6 in F Major, Op. 68 "Pastoral":
- 5 Symphony No. 6 in F Major, Op. 68 "Pastoral": I. Erwachen heiterer empfindungen bei der Anfukt auf dem Lande. Allegro ma non troppo 11:50
- 6 Symphony No. 6 in F Major, Op. 68 "Pastoral": II. Szene am Bach. Andante molto moto 12:47
- 7 Symphony No. 6 in F Major, Op. 68 "Pastoral": III. Lustiges zusammensein der Landleute. Allegro 05:31
- 8 Symphony No. 6 in F Major, Op. 68 "Pastoral": IV. Gewitter, Sturm. Allegro 04:04
- 9 Symphony No. 6 in F Major, Op. 68 "Pastoral": V. Hirtengesang. Frohe und dankbare gefühle nach dem Sturm. Allegretto 10:42
Info for Beethoven: Symphonies 5 & 6 "Pastoral" (Resound Collection, Vol. 8)
Das Orchester Wiener Akademie und sein Dirigent Martin Haselböck setzen die Reihe „Resound Beethoven“ fort, die auf historischen Instrumenten und in den (noch vorhandenen) Konzertsälen ihrer Premieren gespielt wird. Folge 8, der letzte Teil der Reihe, widmet sich zwei emblematischen Werken, die beide gemeinsam dem Fürsten Franz Joseph Maximilian Lobkowitz und dem Grafen Andreas Kirillovich Razumovsky gewidmet sind: Sinfonien Nr. 5 und 6. Jede dieser Sinfonien hat einen Namen. Während die Fünfte häufig als «Schicksalssinfonie» bezeichnet wird, nannte Beethoven seine Sechste selbst «Pastorale» und setzte damit die ehrwürdige Tradition der musikalischen Pastorale fort, verlieh ihr jedoch eine neue Dimension. Das Orchester Wiener Akademie hat diese beiden Werke im Landhaussaal des Niederösterreichischen Palais, Beethovens bevorzugtem Konzertort, aufgenommen. Zwischen 1819 und 1827 wurden dort alle seine neun Sinfonien bei den von Franz Gebauer gegründeten «Concerts spirituels» aufgeführt, und in diesem Gebäude begann die Österreichische Revolution von 1848.
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck, Dirigent
Orchester Wiener Akademie
Das Orchester Wiener Akademie wurde 1985 von seinem künstlerischen Leiter Martin Haselböck ge-gründet. Der Name des Originalklangorchesters steht international für lebendige Interpretation, Virtuo-sität und Musikantentum mit speziell "österreichischer Note". Innerhalb einer stilistischen Bandbreite von Barock bis Frühromantik galt das Augenmerk von Beginn an neben den großen Meisterwerken auch wiederzuentdeckenden Raritäten und musikalischen Kostbarkeiten wie "La Deposizione dalla Croce" von J.J. Fux, "Il Gedeone" von N. Porpora, oder den "Freimaurermusiken" von W.A. Mozart.
Seit über 20 Jahren gestaltet das Orchester Wiener Akademie einen eigenen Konzertzyklus im Wiener Musikverein. Regelmäßig gastiert das Orchester bei international renommierten Festspielen und Kon-zertreihen, wie etwa dem Kissinger Sommer, den Europäischen Wochen Passau, dem Enescu Festival Bukarest, beim Festival St. Prex Classics, dem Osterklang, dem Budapester Frühlingsfestival, dem Liszt-festival Raiding, dem Mozartfest Augsburg, dem Prager Frühling, dem Schleswig-Holstein-Festival, den Wiener Festwochen, dem Carinthischen Sommer, den Händel-Festspielen Halle, der Mozartwoche Salz-burg, dem Rheingau Musikfestival und den Beethovenfestivals Bonn und Krakau. Einladungen der wich-tigsten Konzertsäle Europas und der ganzen Welt führten das Orchester u.a. nach München, Frankfurt, Barcelona, Madrid, Amsterdam, Luxemburg, Osaka, Tokyo, Tel Aviv und nach Süd- & Nordamerika.
Von Anbeginn setzte das Orchester Wiener Akademie auch im Bereich Oper neue Akzente: in Zusam-menarbeit mit Hans Gratzer entstanden die szenische Produktionen Händels "Acis und Galatea" und Gassmanns "La Contessina" für das Schauspielhaus Wien. Bendas "Il buon marito" und Haydns "Die Feu-ersbrunst" wurden im Rahmen der Wiener Festwochen, "Radamisto" (als erste szenische Barockoper in der Geschichte des Festivals) und Händels "Il trionfo" bei den Pfingstfestspielen Salzburg aufgeführt. Im Rahmen des Klangbogen Wien entstanden Mozarts "Il Sogno di Scipione" und "Il re pastore" im Kon-zerthaus, der Carinthische Sommer zeigte Mozarts "Die Schuldigkeit des ersten Gebots".
Als Festspielorchester der Burgarena Reinsberg feierte das Orchester Wiener Akademie große Erfolge mit Webers "Freischütz", Beethovens "Fidelio" (DVD bei NCA erschienen), Humperdincks "Hänsel & Gre-tel" (DVD bei NCA erschienen) und Händels "Acis und Galatea".
Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Bereich experimentelles Musiktheater. Mit dem amerikanischen Schauspieler John Malkovich und dem österreichischen Regisseur Michael Sturminger entwickelte Or-chester-Gründer Martin Haselböck die Musikdramen "The Infernal Comedy" und "The Giacomo Variati-ons". Bis Herbst 2013 waren die Produktionen zusammen in knapp 150 Vorstellungen an 72 Spielorten, darunter Hamburg, Budapest London, Paris, Prag, Warschau, Moskau, Istanbul, Tel Aviv, Buenos Aires, Toronto, Chicago, New York und Rio de Janeiro zu sehen . 2013 wurde "The Infernal Comedy" in der deutschen Fassung mit Burgschauspieler Michael Maertens uraufgeführt, die Produktion "The Giacomo Variations" mit John Malkovich wurde unter Mitwirkung von Martin Haselböck und dem Orchester Wie-ner Akademie verfilmt.
Neben dem barocken und klassischen Repertoire widmet sich das Orchester in jüngster Zeit auch ver-mehrt der Aufführung romantischer Literatur im Originalklang. Beim Lisztfestival Raiding - wo das Or-chester Wiener Akademie als "Orchestra in residence" fungiert - wird derzeit die erstmalige Gesamtauf-führung und -einspielung aller Orchesterwerke von Franz Liszt im Originalklang umgesetzt. Die ersten sechs CDs dieser "The Sound of Weimar" genannten Serie mit allen Symphonischen Dichtungen und al-len Ungarischen Rhapsodien wurden von der internationalen Fachpresse hochgelobt und erhielten ne-ben dem Jun-Tokusen-Award bereits den zweiten Liszt Ferenc International Grand Prix du Disque in Fol-ge (2011 & 2012).
Auch darüber hinaus kann das Orchester Wiener Akademie auf eine überaus rege Aufnahmetätigkeit verweisen. Besonders hervorzuheben sind die Aufnahmen aus der Serie "Musica Imperialis" mit Werken von J.J. Fux, Kaiser Leopold I. und N. Porpora sowie Werke von C.P.E. und W.F. Bach, G. Muffat und G. Graun aus den Beständen des in Kiew wiedergefundenen Berliner Archivs. Eingespielt wurden die Bran-denburgischen Konzerte und die Orchestersuiten von Bach, Sinfonien von Haydn, Mozart, Schubert, die Erstaufnahmen der Trompetenkonzerte von Haydn und Hummel auf originalem Instrumentarium, aber auch die nahezu unbekannten Gitarrenkonzerte von Mauro Guiliani, Anton Bruckners 1. Symphonie, Mozarts Kirchensonaten (Gesamtaufnahme), Schuberts Messen sowie die Opern "Don Giovanni", "Zai-de", "Fidelio" und "Hänsel und Gretel".
Booklet for Beethoven: Symphonies 5 & 6 "Pastoral" (Resound Collection, Vol. 8)